Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
667 Beiträge
 
von Katharina Seng | 14.02.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hochschulfinanzierung: Auskömmlich und zukunftsfähig? - Ein...

Zwischen den Jahren 2006 und 2015 wuchs die Anzahl der Studierenden in Deutschland von 1,979 auf 2,757 Millionen, d. h. um 39 %. Obwohl diese Entwicklung ausdrücklich politisch gewollt war (und nach wie vor ist), hielt die finanzielle Ausstattung...

 
von Katharina Seng | 12.02.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Nachhaltige Entwicklung - Sind Hochschulen für angewandte...

Die Themen Nachhaltigkeit bzw. nachhaltige Entwicklung begleiten die deutschen Hochschulen seit Anfang der 2000er Jahre mit steigendem Interesse. Das Interesse ist nicht nur verursacht durch Aktivitäten einzelner WissenschaftlerInnen in Forschung...

 
von Prof. Dr. med. Ulrich Dirnagl | 12.02.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ist „nicht replizierbar“ ein anderes Wort für „falsch“?...

Stecken die Lebenswissenschaften in einer Krise? Wissenschaftsmüll, fehlende Reproduzierbarkeit, zu geringe Fallzahlen, falsche Analyse- und Studiendesigns und die unrühmliche Rolle des Journal Impact Factors sind die häufigsten Stichworte in der...

 
von Katharina Seng | 26.01.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Qualitätspakt Lehre und dann? Finanzierungslücke in der...

Vor dem Hintergrund überproportional steigender Studierendenzahlen einerseits und zunehmender, nicht auskömmlich finanzierter Aufgaben im Bereich von Forschung und Transfer anderseits verwundert es wenig, dass Hochschulen für Angewandte...

 
von Katharina Seng | 25.01.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
From Exile to Main Street – Zur strategischen Entwicklung...

Betrachtet man die rasante Entwicklung des Hochschultyps Fachhochschulen in den letzten 10 bis 15 Jahren, so muss man konstatieren, dass ein vormals relativ unauffälliger und wenig sichtbarer Hochschultyp sich fulminant entwickelt und gewissermaßen...

 
von Katharina Seng | 23.01.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Learning Analytics – prädiktive Analyse-Systeme als „...

Learning Analytics ist eines der Zukunftsthemen im Bereich der digitalisierten Lehre. Seit vielen Jahren bewerten Trendstudien wie der „NMC Horizon Report“ das Thema als lehr- und lerntechnologische Entwicklung im Hochschulbereich, die...

 
von Prof. Dr. Tanja Gabriele Baudson | 19.01.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
So frei wie möglich forschen können...

Fragen an die Hochschullehrerin des Jahres, Professorin Dr. Tanja Gabriele BaudsonDie diesjährige Hochschullehrerin des Jahres hat sich als Verantwortliche des deutschen „March for Science“ erfolgreich dafür eingesetzt, dass bundesweit...

 
von Prof. Dr. Sabina Jeschke | 17.01.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Internationalisierung und Digitalisierung in den...

Die Digitalisierung bietet für die Internationalisierung besondere Chancen. Dabei kann die Nutzung digitaler Formate sowohl im Bereich der Internationalisierung der Hochschule und ihrer Außenwirkung als auch in der Öffnung der Lehre für eine...

 
von Prof. Dr. Hanno Beck | 16.01.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Informationelle Monokultur - Neue Medien brauchen neue...

Twitter, Facebook, WhatsApp und Co. haben in den vergangenen Jahren die Medienlandschaft weltweit revolutioniert. Wie ist dieses enorme Wachstum zu beschreiben und zu beurteilen? Welche Folgen hat dies für Demokratie und Gesellschaft? Eine...

 
von Katrin Schmermund | 15.01.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zwischen Gemeinschaftsgefühl und Selbstzweifel -...

Jugendliche gehören zu den intensivsten Social-Media-Nutzern. Sie werden von Facebook & Co. in „der entscheidenden Phase ihrer emotionalen und psychosozialen Entwicklung“ geprägt, die auch so schon schwierig für sie sei, schreiben...

Seiten