Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 03.04.23 | Besuche: 898

Leuphana Universität Lüneburg: Referent*in Kommunikation und Veranstaltung

Kontakt: Leuphana Kooperationsservice Andrea Japsen (andrea.japsen@leuphana.de), Tel: 04131.677-2971.
Ort: 21337 Lüneburg
Web: https://www.leuphana.de/universitaet/jobs-und-karriere/technik-verwaltung/ansich… Bewerbungsfrist: 16.04.23

Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.

In einem weiteren Meilenstein ihrer Entwicklung wurde die Leuphana als „Innovative Hochschule“ in der gleichnamigen Bund-Länder-Initiative zur Stärkung des regionalen Wissenstransfers zwischen Hochschulen und Praxis ausgezeichnet. Das Großprojekt „TrICo – Transformation durch Innovation und Kooperation in Communities“ zielt darauf ab, ein innovatives und richtungsweisendes Kooperationsmodell für transdisziplinäres Community-Building, Open Innovation und begleitende Wissenschaftskommunikation zu entwickeln und umzusetzen. Mit der systematischen Entwicklung und Realisierung von Communities als neuen dezentralen Strukturen für Kooperation und Innovation mit Praxispartnern will die Leuphana im Einklang mit ihrer Transferstrategie die nächste Entwicklungsstufe im Wissens- und Technologietransfer erreichen.  Im Mittelpunkt steht der Aufbau von vier Communities zu den Themenfeldern „Nachhaltige Produktion”, „Schulentwicklung und Leadership“, „Social Innovation und Entrepreneurship“ sowie „Kunst und Kultur“. Das Großprojekt ist im Kooperationsservice angesiedelt und wird von Prof. Dr. Paul Drews und Andrea Japsen geleitet.

Im Teilvorhaben 6 „Zentrales Community- und Impact-Management“ sind die zentrale Projektsteuerung, das Community- und das Impact- Management sowie das zentrale Veranstaltungs- und Kommunikationsmanagement unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Paul Drews und der operativen Leitung von Andrea Japsen verortet.  Das Ziel dieses Teilvorhabens ist es, ein innovatives und richtungsweisendes Kooperationsmodell für inter- und transdisziplinäres Community Building und Open Innovation mit den vier Communities zu entwickeln und zu bewerten. Durch den Aufbau einer systematischen Impact-Orientierung an der Leuphana sollen Empfehlungen und Ansätze für die Begleitung von Transformationsprozessen durch Hochschulen entwickelt und in Hinblick auf ihre Wirksamkeit erprobt werden. Das zentrale Veranstaltungs- und Kommunikationsmanagement übernimmt die Aufgabe, Forschungserkenntnisse im Spannungsverhältnis zwischen Wissenschaft, gesellschaftlichen Interessen und politischem Handeln reflektiert in digitalen und hybriden sowie Präsenz-Formaten zu verbreiten. Dieses Teilvorhaben unterstützt die Projektleitung in der wissenschaftlichen und operativen Durchführung des Projekts sowie bei der Kommunikation mit dem Projektträger.

Weitere Informationen zum Gesamtprojekt finden Sie hier: https://www.leuphana.de/trico

Für das o.g. Teilprojekt sucht die Universität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als

Referent*in Kommunikation und Veranstaltung
(EG 13 TV-L)

im Umfang von 80 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer*eines Vollbeschäftigten befristet bis zum 31.12.2027. Die Stelle ist dem Team im Kooperationsservice – Leitung Andrea Japsen – zugeordnet.

Ihre Aufgaben:

  • Zentrales Kommunikationsmanagement sowie Management der Großveranstaltungen für das Projekt TrICo
  • Entwicklung und Umsetzung innovativer crossmedialer Ansätze für die Wissenschaftskommunikation zu Kooperation und Innovation zwischen Wissenschaft und Praxis
  • Verantwortliche Entwicklung und Umsetzung einer Content Strategie durch Content Creation und Content Management sowie Redaktionsplanung gemeinsam mit den Teilvorhaben 1-4
  • Entwicklung, Aufbau und Betreuung der Projekt-Webseite
  • Abstimmung und Zusammenarbeit mit allen Teilvorhaben und externen Projektpartnern
  • Erarbeitung von Marketingmaterial und Projektdokumentation
  • Koordination von digitalen Kommunikationskampagnen und Social-Media-Aktivitäten für die Veran-staltungen und Ergebnisse des Gesamtprojekts und seiner Teilvorhaben
  • Eigenständige Erstellung von Pressemeldungen und verantwortliche Durchführung der Öffentlich-keitsarbeit für das Gesamtprojekt und die Teilvorhaben
  • Verantwortliche Redaktion relevanter Neuigkeiten des Gesamtprojektes sowie der Teilvorhaben und deren Veröffentlichung, Realisierung von Projekt-Storys
  • Koordination und Organisation von Großveranstaltungen des Projektes (Präsenz und Online)
  • Kontaktmanagement und Ansprache möglicher Medienpartnerschaften
  • Unterstützung in der Dokumentation und Erstellung der Berichterstattung

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Äquivalent) in Medien- oder Kommunikationswissenschaften, Marketing, Kulturwissenschaften, Journalistik oder einer vergleichbaren für die Tätigkeit relevanten Fachrichtung
  • Erfahrung im Wissenschaftsmanagement und in der Öffentlichkeitsarbeit/Fachinformation
  • Berufserfahrung im Bereich Eventmanagement und Veranstaltungsorganisation sind wünschenswert
  • tiefergehende Kenntnisse im Online-Marketing und in der Kampagnenplanung
  • nachweisbare Erfahrungen in der Kommunikation und redaktionellen Tätigkeit im journalistischen Bereich
  • idealerweise Erfahrungen im Wissenschaftsjournalismus, insbesondere in Sozialen Medien
  • stilsicheres Deutsch, sehr gute Kenntnisse in Englisch in Wort und Schrift
  • fundierte IT-Anwenderkenntnisse der Text- und Bildbearbeitungsprogramme und Content-Management-Systeme
  • Kreativität und ein selbstständiger, zügiger und strukturierter sowie qualitätsbewusster Arbeitsstil
  • hohe, dem besonderen Arbeitsumfeld angepasste Leistungsbereitschaft und Fähigkeit, auch unter Zeitdruck zuverlässig und sicher zu arbeiten
  • ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, vernetztes Denken und zielgerichtetes Handeln in einem dynamischen Umfeld

Unser Angebot:

  • ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
  • einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
  • eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes,
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
  • flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
  • ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
  • ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
  • ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittags- und Abendangebot in der Mensa,
  • ein von der Universität gefördertes Job-Ticket für den Hamburger Verkehrsverbund.

Ihre Bewerbung:
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an die Leitung des Kooperationsservice Andrea Japsen
(andrea.japsen@leuphana.de), Tel: 04131.677-2971.

Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit allen üblichen Unterlagen (bitte ohne Foto) bis zum 16.04.2023 digital (zusammengefasst in einer PDF-Datei) oder postalisch an:

Leuphana Universität Lüneburg
Personal und Recht / Bewerbungsmanagement
Kennwort: Kommunikation TrICo
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
bewerbung@leuphana.de

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.