Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 23.04.24 | Besuche: 467

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (TV-L E 13, 75%) Postdoc

Kontakt: Prof. Dr. Elberfeld
Ort: 31141 Hildesheim
Web: https://bewerbung.uni-hildesheim.de/jobposting/f60c700d35fee654b84bfe6b67a2b09ef… Bewerbungsfrist: 01.10.24

Universität Hildesheim
Stiftung des öffentlichen Rechts

Im Institut für Philosophie des Fachbereichs 2 -Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation- ist zum 01.10.2024 eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) -Posdoc-
(TV-L E 13, 75%)

für den Zeitraum von 4 Jahren zu besetzen.

Die Postdoc-Stelle ist in der Kolleg-Forschungsgruppe der DFG „Philosophieren in einer globalisierten Welt – historische und systematische Perspektiven“ angesiedelt, in der ein umfangreiches internationales Fellow-Programm im Mittelpunkt steht. Die Arbeit im Rahmen der KFG ist an den Ort Hildesheim gebunden und richtet sich nicht nach den Vorlesungszeiten.

Aufgaben:

  • Arbeit an einem interkulturellen und/oder dekolonialen philosophischen Forschungsthema
  • Mitarbeit an Veranstaltungen im Rahmen der KFG
  • Formale und inhaltliche Betreuung von Publikationen der KFG
  • Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung wird erwartet
     

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Philosophie
  • abgeschlossene Promotion in der interkulturellen Philosophie / zu einer außereuropäischen Philosophietradition
  • Forschungsschwerpunkte in afrikanischer, lateinamerikanischer, karibischer, indischer oder moderner arabischer Philosophie sowie der post-/dekolonialen Theorie
  • sehr gute Englischkenntnisse
  • Universitäre Lehrerfahrung im Fach Philosophie
  • Erfahrungen mit der Übersetzung philosophischer Texte
  • Sie haben Freude an teamorientierter Zusammenarbeit, sind flexibel und belastbar und verfügen über eine ausgeprägte interkulturelle Kompetenz
  • Spanisch und/oder Französischkenntnisse sind von Vorteil
     

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

 

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Elberfeld unter der Tel.: 05121/883-21104 oder per E-Mail: elberfeld@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.

Bitte reichen Sie ihre Online-Bewerbung (siehe unten) mit folgenden Unterlagen: Lebenslauf (in deutscher Sprache) mit wissenschaftlichem Werdegang und Publikationsliste, Motivationsschreiben, Kopien der relevanten Zeugnisse bis zum 26.05.2024 unter der Kennziffer 2024/65 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/ ein.

 

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Stellenangebot
Eingestellt: 23.04.24 | Besuche: 478

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Übersetzer*in - (TV-L E 13, 50%)

Kontakt: Prof. Dr. Elberfeld
Ort: 31141 Hildesheim
Web: https://bewerbung.uni-hildesheim.de/jobposting/5f9c86406abb786e477e85f6f540e3e4a… Bewerbungsfrist: 26.05.24

Universität Hildesheim
Stiftung des öffentlichen Rechts
 

Im Institut für Philosophie des Fachbereichs 2 -Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation- ist zum 01.10.2024 eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
- Übersetzer*in -
(TV-L E 13, 50%)

für den Zeitraum von 4 Jahren zu besetzen.

Die Stelle ist in der Kolleg-Forschungsgruppe der DFG „Philosophieren in einer globalisierten Welt – historische und systematische Perspektiven“ angesiedelt, in der ein umfangreiches internationales Fellow-Programm im Mittelpunkt steht. Die Stelle ist von wissenschaftlichen Übersetzungstätigkeiten geprägt.

 

Aufgaben:

  • aktive Mitarbeit bei der Übersetzung wissenschaftlicher (philosophischer) Texte, Lektorat und Unterstützung der Kommunikation für die Kolleg-Forschungsgruppe
  • wissenschaftliche Recherche zur Übersetzung und Interpretation wissenschaftlicher (philosophischer) Texte der KFG
  • Überarbeitung und Lektorat verschiedenster Textsorten
  • Teilnahme und Mitarbeit an der Kommunikation auf Workshops, Tagungen etc.
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit Forscher*innen im Hinblick auf spezifische Anforderungen und Übersetzungen im Rahmen des Projektes

 

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Übersetzungswissenschaften, Anglistik und/oder im Bereich der Philosophie
  • exzellente Englisch- und Deutschkenntnisse auf C2-Niveau
  • Erfahrungen mit der Übersetzung philosophischer Texte
  • Sie haben Freude an teamorientierter Zusammenarbeit, sind flexibel und belastbar und verfügen über eine ausgeprägte interkulturelle Kompetenz
     

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

 

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Elberfeld unter der Tel.: 05121/883-21104 oder per E-Mail: elberfeld@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.

Bitte reichen Sie ihre Online-Bewerbung (siehe unten) mit folgenden Unterlagen: Lebenslauf (in deutscher Sprache) mit wissenschaftlichem Werdegang und Publikationsliste, Motivationsschreiben, Kopien der relevanten Zeugnisse bis zum 26.05.2024 unter der Kennziffer 2024/63 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/ ein.

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Stellenangebot
Eingestellt: 23.04.24 | Besuche: 416

Mitarbeiter*in für Wissenschaftskommunikation (m/w/d) TV-L E 13, 75%

Kontakt: Prof. Dr. Elberfeld
Ort: 31141 Hildesheim
Web: https://bewerbung.uni-hildesheim.de/jobposting/06ab0089261129dc52c5e25b624b837a2… Bewerbungsfrist: 26.05.24

Universität Hildesheim
Stiftung des öffentlichen Rechts

Im Institut für Philosophie des Fachbereichs 2 -Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation- ist zum 01.10.2024 eine Stelle als

Mitarbeiter*in für Wissenschaftskommunikation (m/w/d)
(TV-L E 13, 75%)

für den Zeitraum von 4 Jahre zu besetzen.

 

Aufgaben:

Ausbau und Pflege wissenschaftlicher Datenbanken und Wissenschaftskommunikation für die Kolleg-Forschungsgruppe der DFG „Philosophieren in einer globalisierten Welt – historische und systematische Perspektiven“, in der ein umfangreiches internationales Fellow-Programm im Mittelpunkt steht. Die Arbeit im Rahmen der KFG ist an den Ort Hildesheim gebunden und richtet sich nicht nach den Vorlesungszeiten des Lehrbetriebs.

  • Medienarbeit und Content-Erstellung zur Verbreitung wissenschaftlicher Inhalte
  • Entwicklung einer Kommunikationsstrategie für die Projektarbeit
  • Betreuung der Datenbanken und der Webseite der KFG
  • Dissemination von Forschungsergebnissen der KFG
  • Aufzeichnung von Workshops und Tagungen und mediengerechte Aufarbeitung
  • Erstellung wissenschaftlicher Artikel, Pressemitteilung oder Broschüren
  • Überprüfung der Kommunikationsstrategie

 

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium: Staats-, Magister- oder Master-Examen im Bereich der Philosophie
  • berufliche Erfahrung in der Aufbereitung komplexer wissenschaftlicher Sachverhalte
  • sehr gute Englischkenntnisse
  • Kenntnisse zumindest einer außereuropäischen Sprache und eines anderen Schriftsystems
  • sehr gute EDV-Kenntnisse (CMS, Datenbanken)
  • sicherer Umgang mit verschiedenen Medienformaten (Text, Bild, Audio, Video)
  • Erfahrungen in der Öffentlichkeits- und Pressearbeit, auch Social Media

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
 

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Elberfeld unter der Tel.: 05121/883-21104 oder per E-Mail: elberfeld@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.

Bitte reichen Sie ihre Online-Bewerbung (siehe unten) mit folgenden Unterlagen: Lebenslauf (in deutscher Sprache) mit wissenschaftlichem Werdegang und Publikationsliste, Motivationsschreiben, Kopien der relevanten Zeugnisse bis zum 26.05.2024 unter der Kennziffer 2024/62 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/ ein.

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Stellenangebot
Eingestellt: 23.04.24 | Besuche: 374

Geschäftsführer*in (m/w/d) TV-L E 13, 100%

Kontakt: Prof. Dr. Elberfeld
Ort: 31141 Hildesheim
Web: https://bewerbung.uni-hildesheim.de/jobposting/09d3d09bfff553af38cb7689dc37a98cb… Bewerbungsfrist: 26.05.24

Universität Hildesheim
Stiftung des öffentlichen Rechts

Im Institut für Philosophie des Fachbereichs 2 -Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation- ist zum 01.10.2024 eine Stelle als

Geschäftsführer*in (m/w/d)
(TV-L E 13, 100%)

für den Zeitraum von 4 Jahren zu besetzen.

Die Stelle ist in der Kolleg-Forschungsgruppe der DFG „Philosophieren in einer globalisierten Welt – historische und systematische Perspektiven“ angesiedelt, in der ein umfangreiches internationales Fellow-Programm im Mittelpunkt steht.

Die Arbeit im Rahmen der KFG ist an den Ort Hildesheim gebunden und richtet sich nicht nach den Vorlesungszeiten des Lehrbetriebs. Die Geschäftsführung bildet die Brücke zwischen verwaltungstechnischer Organisation der Kolleg-Forschungsgruppe (administrative Koordinationsstelle) und der inhaltlichen Ausgestaltung der Forschungsthemen.

 

Aufgaben:

  • Interne und externe Kommunikation: Koordination der Zusammenarbeit im Forschungsteam, mit Fellows, beteiligten Institutionen und dem Mittelgeber (DFG)
  • Überwachung der Projektziele, Meilensteine und Zeitpläne, Risikomanagement und Berichterstattung
  • Formale und inhaltliche Betreuung der Publikationen und der Datenbank
  • Koordination und Planung der Übersetzungstätigkeiten
  • Wissenstransfer und Entwickeln von Impulsen für die Dissemination von Forschungsergebnissen
  • Netzwerkpflege in enger Abstimmung mit der Stelle für Öffentlichkeitsarbeit
  • Inhaltliche Vor- und Nachbereitung der Planungs- und Arbeitssitzungen einschließlich Protokollführung
  • Sicherstellung der Einhaltung von Richtlinien, Normen und gesetzlichen Vorgaben einschließlich Qualitätssicherung und Evaluation der Forschungsarbeit
  • Terminliche und inhaltliche Koordination und Planung aller Arten von Veranstaltungen
  • Koordination der Fellows

 

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Philosophie
  • abgeschlossene Promotion
  • Erfahrungen auf dem Gebiet der interkulturellen Philosophie bzw. außereuropäischer Philosophietraditionen
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • sehr gute Englischkenntnisse
  • Spanisch- und/oder Französischkenntnisse sind von Vorteil

 

Wünschenswert

  • Erfahrungen im wissenschaftlichen Projektmanagement
  • Erfahrungen in der Hochschulverwaltung/-administration
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit außereuropäischen Partneruniversitäten / Vernetzung in der akademischen Forschungsgemeinschaft

 

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, ist aber vollständig zu besetzen.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Elberfeld unter der Tel.: 05121/883-21104 oder per E-Mail: elberfeld@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.

Bitte reichen Sie ihre Online-Bewerbung (siehe unten) mit folgenden Unterlagen: Lebenslauf (in deutscher Sprache) mit wissenschaftlichem Werdegang und Publikationsliste, Motivationsschreiben, Kopien der relevanten Zeugnisse bis zum 26.05.2024 unter der Kennziffer 2024/60 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/ ein.

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.