Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
581 Beiträge
 
von Prof. Dr. Katja Rost | 20.02.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Leaky Pipeline in der Wissenschaft

Über die Gleichheit der Karrierechancen von Frauen und Männern wird viel diskutiert. Eine aktuelle Studie liefert zum Phänomen Leaky Pipeline in der Wissenschaft überraschende Ergebnisse. Louisa Hizli ist Masterstudentin der...

 
von Angelika Fritsche | 12.12.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Transformation gestalten

Das Beispiel der Tenure-Track-Professur zeigt, ob wir einen Kulturwandel für eineWeiterentwicklung der Personalstrukturen im Wissenschaftssystem benötigen – und wie eraussehen könnte. Von Alexandra Franke-Nanic, Nicole Thaller, Rebecca...

 
von Prof. Dr. Eva Barlösius | 19.10.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Das wiederholte Versprechen - Auf einem planbaren Track...

Die Beschäftigungsbedingungen an deutschen Hochschulen und die damit verbundenen Karriereperspektiven junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind immer wieder Ausgangspunkt verschiedener hochschulpolitischer Reformen. Ein kritischer Blick...

 
von Prof. Dr. Dieter Lenzen | 13.09.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Sind Frauen in der Hochschulleitung erfolgloser als Männer...

Immer mehr Frauen üben Leitungsämter in der Wissenschaft aus, als Rektorinnen und Präsidentinnen, als Vorsitzende von Wissenschaftsorganisationen, als Bildungs- und Wissenschaftsministerinnen. Gibt es dennoch eine systematische Benachteiligung von...

 
von Claudia Krapp | 25.08.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hochschulleitung im Wandel der Zeit

„Alles an der Uni hat die Tendenz, größer zu werden“ - Wie haben sich die Hochschulen in den vergangenen Jahrzehnten verändert? Was bedeutet es heute, eine Universität zu leiten? Eine Analyse der Erfahrungen von Präsidenten und...

 
von Prof. Matthias Sutter | 06.07.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Darf es etwas mehr sein? Die sozialen Aspekte beim Erfolg...

Was ist wichtig, um mit anderen Menschen in Forschung und Lehre erfolgreich zusammenzuarbeiten? Wie sollten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das Miteinander gestalten? Neue Einsichten und Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie liefern...

 
von Dr. Reinhold Haller | 15.06.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Entscheidung: Ein Ratgeberroman über akademische...

Für Hochschulabsolvent:innen und Promovierte gibt es eine Vielzahl spannender beruflicher Perspektiven, die sie nach ihrem Abschluss einschlagen können. Dabei stellt sich immer die Frage: Welche Richtung passt für mich? Beim Beantworten der...

 
von Prof. Dr. Joachim Hüffmeier | 19.05.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Auch Wissenschaftler sind soziale Wesen“ - Die Motivation...

Teamarbeit ist in den meisten wissenschaftlichen Disziplinen zunehmend die vorherrschende Arbeitsform, wenn auch beispielsweise in den Natur- im Vergleich zu den Sozialwissenschaften in unterschiedlichem Ausmaß. Wie produktiv und motiviert können...

 
von Prof. Dr. Margarete Imhof | 13.05.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Akademische Kernkompetenz - gutes Zuhören als Erfolgsfaktor

In den letzten Jahrzehnten hat sich unsere Kommunikationskultur vor allem durch die sozialen Medien sehr stark verändert. Zuweilen entsteht der Eindruck, dass echtes und verbindendes Zuhören immer weniger gelingt. Warum fällt es häufig so schwer,...

 
von Dr. Philipp Adler | 02.05.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ist der Anteil der Professor:innen vom Hochschultyp...

Lediglich kirchliche Fachhochschulen erreichten in Deutschland einen Frauenanteil von über 50 % in der Personalgruppe Professor:innen. Von insgesamt 423 untersuchten Hochschulen bildeten neben öffentlichen und privaten Hochschulen vor allem...

Seiten