Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
581 Beiträge
 
von Prof. Dr. Doris Weßels | 22.06.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Original oder Plagiat? Hochschulen und wissenschaftliche...

Ob Ghostwriter, Rewriting oder Künstliche Intelligenz: Die Möglichkeiten zum Plagiieren werden immer größer. Das fordert die Hochschulen und die Hochschullehrenden heraus.

 
von Angelika Fritsche | 15.05.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Blick in die Zukunft

Gemeinsam die Zukunft gestalten ist auch Aufgabe der Hochschulen. Die Frankfurt University of Applied Sciences hat in einer Zukunftswerkstatt Ideen und Wege diskutiert. Beteiligt waren alle Statusgruppen.Dr. Annette Kirschenbauer ist Projektleiterin...

 
von Angelika Fritsche | 09.03.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Buchtipp: Wissenschaftsmanagement als Beruf - Strategien...

Das Buch zeigt „Strategien für den Einstieg“ in ein relativ neues Arbeitsfeld zwischen Forschung, Lehre und Hochschulverwaltung auf. Mit diesem dritten Ratgeber ergänzt Mirjam Müller – gemeinsam mit Oliver Grewe – ihre Reihe...

 
von Dr. Christina Reinhardt | 10.02.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Führungskräfte sind die eigentlichen Personalentwickler“

„Wir informieren und unterstützen uns gegenseitig – auch über Dezernatsgrenzen und Hierarchieebenen hinweg.“ Ein Leitsatz, der am Anfang der Personalentwicklung der Ruhr-Universität Bochum stand und auch heute noch gilt. Dr....

 
von Benjamin Schmitz | 06.02.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Interaktive Grafik des Monats Februar 2020 - Frauen in...

Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen in Führungspositionen ist ein weiter anhaltendes Thema der politischen Diskussion, sowohl im Bereich der Wissenschaft als auch der Wirtschaft.Vor diesem Hintergrund versucht die vorliegende Analyse...

 
von Benjamin Schmitz | 27.01.20
4
Average: 4 (1 vote)
Interaktive Grafik des Monats Januar 2020 - Anteil...

Anteil befristeter Stellen nach Beschäftigungsart: Ein Klick in das hinterlegte Streudiagramm gibt Ihnen Aufschluss über den Anteil von Drittmitteln am Haushalt einzelner Hochschulen sowie über den Anteil von befristetem Personal.

 
von Lukas Daubner | 22.01.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Was (Hochschul-)Ratgeber verschweigen

Die Nachfrage nach Ratgebern scheint mit Zunahme von gesellschaftlicher Komplexität zu wachsen. Es gibt sie mittlerweile zu allen erdenklichen Themen. Und so gibt es auch diverse Ratgeber für den Hochschulbereich. Allerdings sind die Hinweise und...

 
von Professor Dr. Christian von Coelln | 11.12.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hochschulorganisation und individuelle...

Blickt man heute auf die Universitäten, so scheint oft die reibungslos funktionierende Organisation wichtiger zu sein als die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Eine Erinnerung an die fundamentale Bedeutung der individuellen...

 
von Prof. Dr. Michael Jäckel | 05.12.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Jenseits der Worthülsen - Was geschieht, wenn „...

In der digitalen Welt stehen die Hochschulen vor besonderen Herausforderungen. Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung insbesondere auf die Organisation der Lehre und die der Forschung?Michael Jäckel ist Professor für Soziologie und seit 2011...

 
von Dr. Roland Kischkel | 01.07.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Schneller ankommen - Über das "Onboarding"...

Neben dem Berufungsprozess rückt zunehmend die Eingliederungsphase der neuberufenen Professorinnen und Professoren in den Fokus, bei der es darum geht, die Neuberufenen zügig und unkompliziert in die Hochschule zu integrieren. Dieser sogenannte...

Seiten