Sie sind hier

Tag: "Fairness"
5 Inhalte
 
von Veronika Renkes | 27.11.23
"Es fehlt die kritische Evaluation der Systeme"

Suchmaschinen wie Google, Bing oder DuckDuckGo sind heute die Gatekeeper zu Informationen, zum Beispiel über Politiker und deren Aktivitäten.

Prof. Dr. Philipp Schaer von der TH Köln fordert von ihren Anbietern mehr Transparenz, Fairness...

 
von Prof. Dr. Markus Artz | 27.07.21
Das soll eine Klausur sein? Die „Open-Book-Klausur“ als Türöffner für neue Prüfungsformate

Wie hat in der Pandemie die Umstellung der Prüfungen auf „Open-Book-Klausuren“ funktioniert? Bleibt der kompetitive Charakter in diesem Prüfungsformat erhalten? Zwei Rechtswissenschaftler berichten über ihre Erfahrungen.

Markus Artz ist...

 
von Prof. Dr. Hans-Dieter Daniel | 04.08.08
Nutzung von Lehrevaluationsdaten für die Qualitätssicherung der Evaluationsinstrumente am Beispiel der Universität Zürich

Die Kernintention dieses Beitrags ist es, am Beispiel eines Pilotprojekts der Universität Zürich sowohl konzeptionell als auch empirisch aufzuzeigen, wie Daten studentischer Lehrevaluationsbeurteilungen für die Qualitätssicherung der...

 
von Prof. Dr. Stefan Hornbostel | 15.05.09
Wie viel (In-)Transparenz ist notwendig? - Peer Review Revisited

Peer Review wird seit mehr als 300 Jahren in der Wissenschaft als Begutachtungs- und Qualitätsförderungsinstrument praktiziert. Es hat in den nationalen Wissenschaftssystemen wie auf transnationaler Ebene große Bedeutung und auch Akzeptanz...

 
von Prof. Dr. Claudia Peus | 04.12.19
Zwischen knappen Ressourcen und Mitsprachewille - Was Führungskompetenz an Hochschulen auszeichnet

Führungskräfte an Hochschulen stehen einer Vielzahl an unterschiedlichen, teils gegensätzlichen, Interessen gegenüber – auf dem eigenen Campus und darüber hinaus. Welche Kompetenzen sind gefragt und wie werden Führungskräfte darauf vorbereitet?...