Sie sind hier

Tag: "Amerika"
7 Inhalte
 
von Britta Krahn | 22.09.09
Alumni - Darüber hinaus auch in Europa

Die Idee der lebenslangen Bindung hat ihren Ursprung im 13.Jahrhundert an den Universitäten Oxford und Cambridge. Alumni-Netzwerke im heutigen Sinne, nach dem sich die Absolventen auch nach dem Studium mit ihrer Universität identifizieren und...

 
von Dr. Ulrich Schreiterer | 26.04.13
Forschung nur an Universitäten? Amerika ist kein Vorbild

Aus der Ferne betrachtet könnte es naheliegen, die Vereinigten Staaten als Garant und Vorbild für starke
Forschungsuniversitäten anzusehen. Schaut man jedoch näher hin, zeigt sich ein differenzierteres, komplizierteres Bild der...

 
von Felix Grigat | 08.10.13
Ist Europa passé? Über eine US-amerikanische Analyse

In den letzten Jahren konnte der Eindruck entstehen, die US-amerikanische Wissenschaft habe sich von Europa abund vor allem Asien und China zugewandt. So hat der amerikanische Präsident Barack Obama das 21. Jahrhundert zu „America’s Pacific...

 
von Dr. Sebastian Fohrbeck | 28.06.13
Neue Demografie und alte Schulden. Amerikas Hochschulen unter Druck

In den weltweiten Rankings finden sich amerikanische Universitäten regelmäßig auf den vorderen Plätzen.
Zunehmend zeigen sich jedoch Risse im amerikanischen Hochschul-System: So nimmt die erschuldung der Universitäten auf der einen und die...

 
von Redaktion WIM'O | 20.10.10
Studium als Investition – Die Bedeutung der Stipendien- und Stiftungsstruktur in den Vereinigten Staaten

In den Vereinigten Staaten besteht die Studienfinanzierung aus drei Eckpfeilern: Stipendien, Darlehen und Arbeitseinkommen. Schnell wird deutlich: Die vielfältigen Förderungsmöglichkeiten für Studienplatzbewerber sind eine Wissenschaft für sich....

 
von Dr. Eva Bosbach | 18.09.09
Vom Dr. zum Ph.D.? - Doktorandenausbildung in Deutschland und den USA im Vergleich

Wie sieht das deutsche Promotionssystem im Unterschied zum US-amerikanischen aus? Was sind die jeweiligen Stärken und Schwächen? Lässt sich aus dem amerikanischen Modell zur Verbesserung der Doktorandenausbildung in Deutschland etwas lernen?...

 
von Prof. Mark Roche | 08.12.14
Wenn Studenten sich beschweren - Ein transatlantischer Vergleich

Die Einladung an die Eltern, den Campus zu besuchen, ist in den Vereinigten Staaten gang und gäbe. Doch das ist sicher nicht der gravierendste Unterschied zwischen deutschen und amerikanischen Universitäten.

Dieser Beitrag stammt...