Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 26.03.24 | Besuche: 412

künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Tangible Interfaces and Printed Electronics

Kontakt: Dekanat
Ort: 99423 Weimar
Web: https://www.uni-weimar.de/stellen Bewerbungsfrist: 30.04.24

An der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar ist ab 1. September 2024 an der Professur »Interface Design« eine Stelle als

 

künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Tangible Interfaces and Printed Electronics

 

zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.08. 2027 befristet. Eine Verlängerung ist nach den gel­tenden Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) möglich. Es handelt sich um eine 50 %-Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden. Die Stelle dient dem Ziel der Förderung der eigenen Weiterqualifikation.

 

Aufgabengebiet:

  • Selbständige Vorbereitung und Durchführung von englischsprachigen Lehrveranstaltungen (Bachelor- und Master)
  • Betreuung des Printed Electronics Labors der Professur
  • Mitarbeit bei der Betreuung von studentischen Projekten und Abschlussarbeiten
  • Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Ausstellungen und/oder anderer kultureller Veranstaltungen
  • Zuarbeit bei Drittmittelanträgen und Forschungsprojekten
  • Beteiligung an Selbstverwaltungsaufgaben der Bauhaus-Universität Weimar
  • Weiterqualifikation in einem selbst-motivierten, künstlerisch/gestalterischen Vorhaben
  • Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben und erwünscht

 

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Künstlerisches oder gestalterisches Hochschulstudium im Bereich digitaler Medien
  • Kenntnisse in Analoger und Digitaler Elektronik (gedruckt oder konventionell) Bauteile, Sensoren, Aktoren, Mikrocontroller, Schaltkreis- und Leiterplattenlayout und -erstellung, etc.)
  • Erwünscht sind Programmierkenntnisse bzw. Kenntnis und Erfahrung im Umgang mit relevanten Programmen und Werkzeugen wie Arduino, Raspberry Pi, KiCad, C/C++, JavaScript
  • praktische Erfahrung in Design und Konzeption multimedialer Schnittstellen und interaktiver Installationen
  • Organisationsfähigkeit (Workshops, Ausstellungen)
  • sehr gute Fremdsprachenkenntnisse (Englisch)
  • berufliche Praxis, pädagogische Eignung, selbstständiges Arbeiten
  • hohe Präsenz am Hochschulort

 

Anfragen zu den Aufgaben und zum Anforderungsprofil richten Sie bitte per E-Mail an Herr Prof. Martin Hesselmeier unter martin.hesselmeier@uni-weimar.de

 

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

 

Der Bauhaus-Universität Weimar sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtige Anliegen. Wir setzen uns für ein familienfreundliches und diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld ein und verfolgen eine gleichstellungsfördernde, vielfaltsorientierte Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen, Biographien und Persönlichkeiten. Ein strategisches Ziel der Bauhaus-Universität Weimar ist die Erhöhung des Frauen­anteils im wissenschaftlich-künstlerischen/akademischen Bereich. Die Bauhaus-Universität Weimar bittet daher Wissenschaftlerinnen, Gestalterinnen und Künstlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

 

Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen (inklusive Zeugniskopien und Abschluss­arbeit), richten Sie bitte per Post oder elektronisch (Gesamt-PDF) und unter Angabe der Kennziffer K+G/KWP-03/24 bis zum 30. April 2024 an:

 

 

Bauhaus-Universität Weimar

Fakultät Kunst und Gestaltung

Dekanat

Geschwister-Scholl-Straße 7

99423 Weimar

 

E-Mail: dekanat@gestaltung.uni-weimar.de

 

 

Hinweise zum Datenschutz

Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Mög­lichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.

Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als er­teilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erfor­derlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.

Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte