Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 22.07.13 | Erstellt:
11.06.13 | Besuche: 5277
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ist der freiwillige Zusammenschluss der staatlichen und staatlich anerkannten Universitäten und Hochschulen in Deutschland. Sie hat gegenwärtig 267 Mitgliedshochschulen. In ihnen sind über 94 Prozent aller Studierenden in Deutschland immatrikuliert. Die HRK ist die Stimme der Hochschulen gegenüber Politik und Öffentlichkeit und sie ist das Forum für den gemeinsamen Meinungsbildungsprozess der Hochschulen. Sie befasst sich mit allen Themen, die Aufgaben der Hochschulen betreffen: Forschung, Lehre und Studium, wissenschaftliche Weiterbildung, Wissens- und Technologietransfer, internationale Kooperationen sowie Selbstverwaltung.
Quellen:Um das Papier kommentieren zu können, müssen Sie eingeloggt sein. Lesen Sie auch die Positionspapiere der anderen Wissenschaftsorganisationen
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Entschliessung_Perspektiven_11062013.pdf
95.87 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Jeder zweite Bachelorstudiengang zulassungsbeschränkt. Ergebnisse einer...
Redaktion WIM'OChancengleichheit in Wissenschaft und Forschung - Fünfzehnte...
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)Überblick über die Historie der funktionalen Differenzierung im...
Redaktion WIM'O