Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
2959 Beiträge
 
von Prof. Dr. Hannes Taubenböck | 30.01.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Verblüffende Ergebnisse aus der Nische - Fernerkundung für...

Immer noch existieren große Wissenslücken über urbane Phänomene. Mit Fernerkundungsdaten von Satelliten können unterschiedliche Dynamiken, Dimensionen und Strukturen physischer Transformationsprozesse auf der Erde anschaulich dokumentiert und...

 
von Dr. Donya Gilan | 26.01.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Stress lass nach! Psychische Belastung und Resilienz im...

Der Stress, den viele Menschen verspüren, nimmt zusammen mit den Anforderungen an jeden Einzelnen immer mehr zu. Das betrifft auch Forschende, Lehrende, Studierende und nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wie kann man sich vor...

 
von Angelika Fritsche | 20.01.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Attraktiver werden

An Hochschulen arbeiten Fachkräfte in Verwaltung, Werkstätten oder Laboren. Das wissenschaftsunterstützende Personal ist unabdingbar, damit der Wissenschaftsbetrieb funktioniert. Um sich den für diese Arbeitsbereiche notwendigen Nachwuchs zu sichern...

 
von Veronika Renkes | 20.01.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Glauben, was die eigene Meinung bekräftigt“

Mit ihrer Studie „Jenseits von Fakten und Argumenten: Wie Mehrheitsgesellschaft und ‚Querdenker‘-Bewegung Medieninhalte wahrnehmen“ haben Dr. Sandra Walzenbach und Prof. Dr. Thomas Hinz von der Universität Konstanz untersucht...

 
von Zekiye Öztürk | 16.01.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Was ist bei einer Professurvertretung zu beachten?

Bei einer Professurvertretung übernehmen ausgewählte Personen übergangsweise die Aufgaben, die mit dieser Professur verbunden sind. Dies kann bis zur endgültigen Besetzung der Hochschullehrerstelle geschehen. Wie ist die Rechtsstellung dieser...

 
von Dr. Philipp Adler | 13.01.23
4
Average: 4 (1 vote)
Deutschlands forschungsstärkste Fachhochschulen

Mit dem Programm "Forschung an Fachhochschulen" unterstützt das BMBF die anwendungsorientierte, interdisziplinäre Forschung an staatlichen Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Mehr als 130 Einrichtungen dieses...

 
von Prof. Dr. Hubert Detmer | 10.01.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Berufungsverhandlungen in Deutschland

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat wieder Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler befragt, die in Berufungs- und Bleibeverhandlungen den Rat des Verbands suchen, wie ihre Berufungsverfahren verlaufen sind. Seit der letzten Publikation (...

 
von Annette Strauch-Davey, M.A. | 05.01.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Love Data Week 2023

Love Data Week 2023

 
von Dr. Markus Lörz | 04.01.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Studierende mit Beeinträchtigung: Abbruchrisiko steigt

Studierende mit Beeinträchtigung stehen im Studium oft vor besonderen Herausforderungen. Im Zuge der Corona-Pandemie haben sich ihre Studienbedingungen nochmals erschwert. Welche Auswirkungen hatte das auf das Abbruchrisiko dieser Studierendengruppe...

 
von Prof. Dr. Doris Weßels | 02.01.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Meilenstein der KI-Entwicklung? Der Chatbot ChatGPT

Im November wurde die Sprach-KI ChatGPT veröffentlicht. Bedeutet sie eine KI-Zeitenwende im Bildungsbereich?Doris Weßels ist Professorin für Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten Projektmanagement und Natural Language Processing an der...

Seiten