Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
2891 Beiträge
 
von Angelika Fritsche | 29.08.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Geschützter Raum oder falsche Schublade

Studiengänge nur für Frauen klingt für manche wie ein Relikt aus dem vorigen Jahrhundert, andere sehen darin eine Chance, mehr Frauen für ein Informatikstudium zu gewinnen. Doch das Angebot schrumpft.Von Ingrid Weidner

 
von Angelika Fritsche | 26.08.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ukraine: Hochschulen im Krieg

Seit den 1990er-Jahren hat die Ukraine viele Reformen im Wissenschafts- und Bildungssystem angestoßen. Aktuell geht es darum, Forschung und Lehre unter widrigsten Bedingungen aufrechtzuerhalten. Beim Wiederaufbau wird die Europäische Union gefragt...

 
von Claudia Krapp | 25.08.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hochschulleitung im Wandel der Zeit

„Alles an der Uni hat die Tendenz, größer zu werden“ - Wie haben sich die Hochschulen in den vergangenen Jahrzehnten verändert? Was bedeutet es heute, eine Universität zu leiten? Eine Analyse der Erfahrungen von Präsidenten und...

 
von Dr. Charlotte Pardey | 22.08.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Sparen an der Wissenschaft - Dem internationalen Austausch...

Der DAAD muss bei der Stipendienvergabe kürzen, die Humboldt-Stiftung und das Goethe-Institut bekommen weniger Geld vom Auswärtigen Amt. Auch das BMBF scheint zu sparen.Von Dr. Charlotte Pardey, sie ist Redakteurin von Forschung & Lehre.

 
von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Ressel | 18.08.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zunehmende Belastung für die Wissenschaft - Bürokratie aus...

Anträge, Vorgänge und Akten bestimmen oft mehr als Forschung und Lehre den Alltag der Universitäten. Wie sehr, zeigen die Erfahrungen eines langgedienten Universitätsrektors.Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Ressel: Professor Wolfram Ressel ist Rektor...

 
von Prof.em. Volker Ladenthin | 16.08.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hegel widersprechen - Wer sollte promovieren und wer nicht?

Wer das Studium an einer Hochschule erfolgreich abgeschlossen hat, steht vor der Entscheidung zu promovieren. Wann und für wen ist der Weg zum Doktortitel wirklich sinnvoll und zielführend? Wie sollte der Weg zur Promotion gestaltet sein?Volker...

 
von Dr. Waltraud Kreutz-Gers | 15.08.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Auch hausgemacht - Die Bürokratie an den Universitäten aus...

Kleine und große, durch ein Regelwerk abgesicherte Routinen garantieren, dass die Abläufe an den Universitäten funktionieren. Doch wann wird die wachsende Bürokratie zu einer Gefahr für die Hochschullandschaft und was kann dagegen getan werden?Dr....

 
von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Albert Albers | 09.08.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Online-Klausuren in der Pandemie: Ergebnisse einer Studie...

Aufgrund der Covid-19-Pandemie mussten an vielen Hochschulen Präsenzklausuren als Online-Format angeboten werden. Welche Chancen und welche Risiken zeigten sich dabei? Wie werden digitale Prüfungen jenseits der Pandemie gesehen? Der Allgemeine...

 
von Dr. Antje Wegner | 02.08.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Promovierende in Deutschland - Neue Ergebnisse der Nacaps-...

Die bundesweite Befragungsstudie Nacaps (National Academics Panel Study) trägt dazu bei, die Datenlage über Promovierende zu erhellen. Neben Auswertungen der Promovierendenbefragung 2019 stehen nun auch Ergebnisse der Befragung 2021 mit mehr als 14...

 
von Dr. Philipp Adler | 01.08.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
QS-Ranking 2023 – Indikatoren unter der Lupe

Wo liegen Stärken und Schwächen der deutschen Universitäten? Überraschen bestimmte Scores? Die interaktive Grafik des Monats August beantwortet die Fragen und liefert eine Basis, um das QS Ranking besser zu verstehen und zu erforschen. 46 deutsche...

Seiten