Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
125 Beiträge
 
von Angelika Fritsche | 12.11.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Den Wert aus Daten schöpfen - Data Literacy

Datenkompetenz gilt als Grundlage für Wissens- und Wertschöpfung im 21. Jahrhundert. Die Autorinnen und Autoren geben Einblick in wichtige Herausforderungen, Lösungsansätze und Praxiserfahrungen in Hochschulen.Johanna Ebeling ist Programmmanagerin...

 
von Angelika Fritsche | 15.10.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Open Data Impact Award 2020

Es gibt immer noch zu wenige Forscherinnen und Forscher, die ihre wissenschaftlichen Daten für andere bereitstellen. Um dies zu ändern, hat der Stifterverband in diesem Jahr erstmals den "Open Data Impact Award" ausgelobt. Der mit...

 
von Prof. Dr. Rolf Schwartmann | 17.08.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
... und plötzlich sind die Daten weg - Haftung bei...

Hochschulen werden immer häufiger Ziel von immer kniffligeren Cyberangriffen. Durch die Abwehr über die IT und Schulungen von Beschäftigten können viele von ihnen abgewehrt werden. Was aber, wenn doch einmal Daten entwendet oder verschlüsselt werden...

 
von Prof. Dr. Doris Weßels | 22.06.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Original oder Plagiat? Hochschulen und wissenschaftliche...

Ob Ghostwriter, Rewriting oder Künstliche Intelligenz: Die Möglichkeiten zum Plagiieren werden immer größer. Das fordert die Hochschulen und die Hochschullehrenden heraus.

 
von Prof. Dr. Ulf Brefeld | 07.04.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Schlüsseldisziplin für Wissenschaft und Wirtschaft

Der Bedarf an Data Scientists, die große Datenmengen generieren und analysieren können, steigt. Welche Kompetenzen gefragt sind, wie diese Fähigkeiten an Hochschulen zu vermitteln sind und warum dabei von ganz unterschiedlichen Zielgruppen...

 
von Prof. Dr. Manfred Paul | 28.02.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"Uns fehlen Geräte und Personal" - IT-Sicherheit...

Der Verein der „Zentren für Kommunikationsverarbeitung in Forschung und Lehre“ (ZKI) hat die IT-Sicherheit an Hochschulen seit Jahren im Blick. Wie bewertet ein Experte aus der Informationssicherheit die aktuelle Lage an den Hochschulen?...

 
von Prof. Dr. Joybrato Mukherjee | 25.02.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„#JLUoffline war ein Weckruf.“ - Der Präsident der Justus-...

Am 8. Dezember traf die Universität Gießen ein Cyberangriff mit der Schadsoftware „Ryuk“. Während Landeskriminalamt und Generalstaatsanwaltschaft ermitteln, arbeitet die Hochschule daran, den Schaden zu begrenzen und sich in der IT-...

 
von Prof. Dr. Michael Jäckel | 05.12.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Jenseits der Worthülsen - Was geschieht, wenn „...

In der digitalen Welt stehen die Hochschulen vor besonderen Herausforderungen. Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung insbesondere auf die Organisation der Lehre und die der Forschung?Michael Jäckel ist Professor für Soziologie und seit 2011...

 
von Angelika Fritsche | 02.12.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Strategien für Hochschulbildung im digitalen Zeitalter

Hochschulen brauchen Strategien für ihre Auseinandersetzung mit der Digitalisierung. Neben der Definition von Zielen geht es dabei um einen gelebten Reflexions- und Veränderungsprozess – und das in allen Leistungsbereichen. Damit kann...

 
von Prof. Dr. Rolf Schwartmann | 18.11.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wer trägt Verantwortung für Forschungsdaten?...

Mit Inkrafttreten der europäischen Datenschutzreform (Datenschutz-Grundverordnung), stehen sowohl die Hochschulen als auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler selbst vor der Frage, wie sie mit Daten in Zukunft umgehen sollen. Ein Überblick. Das...

Seiten