Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
233 Beiträge
 
von Prof. Rüdiger Görner | 14.09.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wie exzellent ist die Exzellenz, und wie messbar ist die...

Die Frage, wie gewinnt, ermittelt, fördert und erhält man „Exzellenz“ in Forschung und Lehre – allein damit entfernt man sich in Deutschland und Großbritannien von humanistischen Bildungsidealen. Betrachtungen des britischen...

 
von Bea Knippenberg | 09.09.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Evaluation der Wissenschaftsförderung: „Man muss die...

Evaluation von Wissenschaftsförderung ist in Deutschland noch relativ neu. Seit den ersten Evaluationen auf diesem Gebiet Ende der 1990er-Jahre hat sich viel getan: Die Bewertung der Ziele von Förderinstrumenten und der Nachhaltigkeit ihrer Wirkung...

 
von Dr. Isabel Steinhardt | 31.08.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Mapping the quality assurance of teaching and learning in...

The quality assurance of teaching and learning as part of universities’ governance and quality management has become a major subject in higher education and higher education politics worldwide. In addition, increasing academic attention has...

 
von Dr. Norbert Arnold | 11.08.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zukunft der Exzellenzinitiative: 7 Thesen zur...

Die Exzellenzinitiative ist ein erfolgreiches Instrument zur Förderung der universitären Spitzenforschung. Sie hat die in sie gesetzten Erwartungen erfüllt. Diverse Ziele wurden bereits erreicht.Das vorliegende Papier enthält sieben Thesen zur...

 
von Prof. (em.) Dr. Christiane Bender | 04.08.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Vorlesung - Ein Auslaufmodell?

Das Lehrformat „Vorlesung“ hat – ohne die Vergangenheit idealisieren zu wollen – schon bessere Zeiten erlebt. Die Gründe dafür sind vielfältig; der Frust der Lehrenden und Lernenden scheint offensichtlich. Was ist passiert?...

 
von Prof. Dr. Bardo Herzig | 15.07.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Editorial: Lehrer/innenbildung im Fluss

Die Bildungslandschaft ist heute - einem Perpetuum mobile vergleichbar - permanent in Bewegung. Größere gesellschaftliche Veränderungen, die sich in weiter zurückliegender Vergangenheit zumindest noch in Dekaden vollzogen haben und dann verzögert...

 
von Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Knopp | 15.07.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Schlussakt in Brandenburg - Zur verfassungsgerichtlichen...

Am Beispiel der neu gegründeten Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und ihrer Rechtsprechung lässt sich gut ablesen, wie es um die Rechte und Interessen der Universitäten und ihrer Professoren steht, die mit Fachhochschulen...

 
von Gabriele Schroeder | 13.07.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Entwicklung Problembasierter Curricula

In diesem Beitrag wird die Entwicklung und Implementierung von Problembasierten Curricula für fünf Gesundheitsberufe der Höheren Berufsbildung dargelegt. Die Vorgehensweise bei der Entwicklung der Curricula und der Lern-und Lehrmittel wird...

 
von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Herrmann | 12.07.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Chefsache - Berufungskultur an der TU München

Die TU München ist ein Beispiel für eine Universität mit einer starken, zentralisierten Führung. Erfolgreich in den Runden der Exzellenzinitiative, beansprucht sie für sich eine Vorreiterrolle, die auch eine innovative Berufungspraxis einschließt....

 
von M.Sc. MHEd Mirjam Braßler | 11.07.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Interdisziplinäres Problembasiertes Lernen - Kompetenzen...

In einer Kombination aus PBL und Interdisziplinärem Lernen arbeiten im Lehr-Lern-Format Interdisziplinäres Problembasiertes Lernen (iPBL) Studierende in interdisziplinär zusammengesetzten Gruppen an gesellschaftlichen Schlüsselproblemen mit Hilfe...

Seiten