Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
566 Beiträge
 
von Angelika Fritsche | 10.11.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Gelebte Partizipation

Damit die digitale Transformation der Unterstützungsbereiche in den Hochschulen gelingt, bedarf es neben klug aufgesetzten Projekten unter organisatorischem und technischem Aspekt einer Weiterentwicklung der Zusammenarbeit unter kulturellem Aspekt....

 
von Prof. Dr. Andreas Reckwitz | 23.10.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Unwiederbringlich verloren: Verluste soziologisch gesehen

Verluste in der Gesellschaft können sich in vielfältiger Weise manifestieren, sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene. Gemeinhin sind sie mit Gefühlen der Angst und des Scheiterns verbunden. Wie können Verluste und deren Folgen für...

 
von Prof. Dr. Susanne Schmidt | 18.10.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Vielfalt an Hochschulen: Zur Bedeutung und Umsetzung von...

Eine Studie der Universität Magdeburg zeigt, dass deutsche Universitäten die Relevanz von Vielfalt mit einem inklusiven Arbeits- und Studienumfeld erkennen. Was ihnen fehlt, sind die personellen und finanziellen Ressourcen, um den...

 
von Katharina Lemke | 20.09.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Erfolgsmodell Juniorprofessur?

Im vergangenen Jahr beging die Juniorprofessur in Deutschland ihr 20. Jubiläum. Schon in den ersten Jahren nach seiner Einführung passierte dieser noch verhältnismäßig junge Karriereweg auf eine Lebenszeitprofessur an deutschen Universitäten einige...

 
von Prof. Dr. Giovanni Galizia | 13.09.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
“Insel der Seligen” - Institutes of Advanced Study und ihre...

An einem Institute of Advanced Study (IAS) sollten alle Forschenden mindestens einmal während ihrer wissenschaftlichen Laufbahn gewesen sein, findet Professor Giovanni Galizia. Die Notwendigkeit für IAS hält er gleichzeitig für eine Schwäche des...

 
von Dr. Philipp Adler | 01.09.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Befragung der Kanzlerinnen und Kanzler an deutschen...

Was treibt die Kanzlerinnen und Kanzler der deutschen Hochschulen um? Das zeigt die interaktive Grafik des Monats September. Von Juli bis August 2023 führten die Zeitschrift Wissenschaftsmanagement (Lemmens Verlag mbH) in Kooperation mit rheform...

 
von Dr. Lara Urban | 25.07.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Karriere mit Resilienz, Ehrlichkeit und moralischer...

Dr. Lara Urban forscht mit Genomik und künstlicher Intelligenz zum Themengebiet Planetare Gesundheit. Das Karriereportal academics der „Zeit“ und „Forschung & Lehre“ hat sie dafür als Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres...

 
von Veronika Renkes | 23.06.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Attraktive Alternativen zur Professur schaffen“

Karrierewege in der Wissenschaft müssen transparenter, vielfältiger, kreativer werden. Mit ihrem Academic-Tenure-Konzept will die Universität Bielefeld hierfür die richtigen Weichen stellen und Dauerstellen für Daueraufgaben im Mittelbau schaffen....

 
von Angelika Fritsche | 22.06.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Kompass für Formate zwischen Online und Präsenz

Die Research Academy Ruhr hat während der Corona-Pandemie ihre Formate zur Förderung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf dem Karriereweg auf digital umgestellt – und begleitend evaluiert. Die Ergebnisse im Überblick.Von Nicole...

 
von Prof. Dr. Lothar Zechlin | 13.06.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Leerlaufende Rituale - Symbolisches Handeln in Hochschulen

Wie nutzen die Universitäten die ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten symbolischen Handelns? Welche Rolle könnten symbolische Orte für die Frage, was eine Universität ist und wohin sie sich entwickeln soll, spielen?Lothar Zechlin ist...

Seiten