Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
379 Beiträge
 
von Prof. Dr. Michael Hoelscher | 21.11.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Organisation - Organisationsspezifika oder: Warum...

Vortrag von Prof. Dr. Michael Hölscher, Lehrstuhl für Wissenschaftsmanagement der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften (DUV) Speyer, auf der ZWM-Jahrestagung State of the Art 2017 "Wissenschaft und Management - ziemlich beste...

 
von Prof. Dr. Tobias Scheytt | 21.11.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Überblick: Governance- und Managementmodelle in der...

Vortrag von Prof. Dr. Tobias Scheytt, Institut für Controlling und Unternehmensrechnung der Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr Hamburg, auf der ZWM-Jahrestagung State of the Art 2017 "Wissenschaft und Management -...

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM) | 21.11.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Governance von kooperativen Hochschulen

Impulsvortrag des stellvertretenden Generalsekretärs des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft, Dr. Volker Meyer-Guckel, auf der ZWM-Jahrestagung State of the Art 2017 "Wissenschaft und Management - ziemlich beste Freunde? Governance-...

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM) | 21.11.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wissenschaft braucht (General) Management

Vierer-Debatte auf der ZWM-Jahrestagung: Wissenschaft versus General ManagementPosition von Prof. Dr. Josef Puchta, Administrativer Vorstand des Deutschen Krebsforschungszentrums (dkfz), Heidelberg: Wissenschaft braucht (General) Management

 
von Cindy Konen | 13.11.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Innovationsfähigkeit von Hochschulen: Einflüsse auf die...

Because of altered internal and external basic conditions, such as the third mission, changed patterns of finance and the added wish for business cooperations, higher education institutions need to boost their innovative ability to meet the...

 
von Frederic Neuß | 10.11.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Kompetenzorientierte Lehrveranstaltungsevaluation an...

Ensembleunterricht an Musikhochschulen kann mit bestehenden Evaluationsinstrumenten nur unzureichend evaluiert werden. Der Beitrag zeigt, wie ein fragebogenbasiertes Instrument zur Evaluation von Ensembleunterricht entwickelt wurde, das den...

 
von Prof. Dr. Sonja Munz | 09.11.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forschung als strategisches Ziel - Berufungen an der...

Eine gesunde Kombination aus fachlicher Expertise, beruflicher Praxis, Persönlichkeit und didaktischen Fähigkeiten: Dies sollten Kandidaten für eine Professur an der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) München mitbringen. Sind diese...

 
von Felix Grigat | 08.11.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Gewinner und Verlierer - Vorentscheidungen in der...

In der „Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder“ zur weiteren Stärkung der Spitzenforschung an den Hochschulen in Deutschland sind die ersten Entscheidungen gefallen. Das auf Vorschlag der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und...

 
von Prof. Dr. Stefan Kühl | 27.10.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Brauchen Hochschulen Lehrstrategien? CONTRA

Der Wissenschaftsrat empfiehlt den Hochschulen langfristige und eigenständige Strategien für die Hochschullehre? Aber funktioniert wissenschaftliche Lehre nach diesen Vorgaben? Was bedeutet es für die Hochschulen, Lehrstrategien zu entwickeln und...

 
von Prof. Dr. Dieter Lenzen | 25.10.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zwischen Differenzierung und Entropie - Das deutsche...

Die Geschichte der Universität ist eine der Differenzierung und Entdifferenzierung – so die These des Präsidenten der Universität Hamburg. Was bedeutet das für die Gegenwart und Zukunft der deutschen Universität?

Seiten