Der Ermöglicher
Über zehn Jahre leitete Oliver Locker-Grütjen das Science Support Centre an der Universität Duisburg-Essen. Der studierte Umweltwissenschaftler, der im Juni als Präsident an die Hochschule Rhein-Waal wechselt, plädiert dafür,...
Über zehn Jahre leitete Oliver Locker-Grütjen das Science Support Centre an der Universität Duisburg-Essen. Der studierte Umweltwissenschaftler, der im Juni als Präsident an die Hochschule Rhein-Waal wechselt, plädiert dafür,...
Die 2005/2006 gestartete Exzellenzinitiative diente u.a. dazu, eine deutlichere vertikale Differenzierung zwischen den Universitäten voranzutreiben. Eine stärkere Leitung der Universitäten war nach Ansicht der Imboden-Kommission wünschenswert. Die...
Effizienz, Produktivität und Verwertbarkeit. Das Wissenschaftssystem unterliegt diesem Trend ebensowie alle anderen Teilsysteme der Gesellschaft. Dabei ist die Freiheit der Wissenschaft zu kostbar, um sie ökonomischen Prinzipien und Profitinteressen...
Im Mai wird das europäische Parlament neu gewählt. Was die Parteien in ihren Wahlprogrammen zu Forschung und Bildung versprechen und was Vertreter von Wissenschaftsorganisationen ihnen ganz oben auf die To-do-Liste schreiben. Für diesen Beitrag hat...
Stefan Herzig lenkt seit Mai 2018 die Geschicke der Technischen Hochschule (TH) Köln. Der promovierte Mediziner und Professor für Pharmakologie bringt für das Amt des Präsidenten viel Erfahrung als Wissenschaftler mit. | Von Ingrid Weidner
Die Universität der Bundeswehr muss sich in München der Konkurrenz durch die LMU und die TU München stellen. Wie kann sie im Wettbewerb mit zwei Exzellenzuniversitäten wissenschaftliches Spitzenpersonal gewinnen, insbesondere Professorinnen? Fragen...
Bei der künftigen Entwicklung des Landes kommt den indischen Hochschulen eine Schlüsselrolle zu. Der Ausbau des Hochschulsektors stellt die Regierung und die Hochschulen vor enorme Herausforderungen.Ein Überblick über eines der größten und...
An der Bologna-Reform und der Umstellung auf Bachelor und Master scheiden sich bis heute die Geister. Über -legungen einer Universität, die den Diplom-Ingenieur wieder eingeführt hat.Das Gespräch mit Professor Peter Scharff, Rektor der TU Ilmenau,...
Welche Rolle sollten Kanzlerinnen und Kanzler im Organisationsgefüge autonomer werdender Hochschulen spielen? Neue Impulse zur Beantwortung dieser Frage könnte ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtsliefern, auch wenn dies zunächst nur eine...
Die Strategie der Hochschule München stellt die Fachlichkeit und die Praxisnähe des Studiums an erste Stelle und schafft Entwicklungsräume für Profilbildung. In Rankings schneiden die Absolventen bei Unternehmen sehr gut ab. | Von Dr. Anne-Marie...
Uni, Fachhochschule oder Ausbildung – welche Fächer bringen die...
Ute Figgel-DietrichHochschulen und Demographie – Die Folgen – Budget, Studiengänge,...
Dr. Michael HinzGleicher Lohn bei gleicher Qualifikation? Eine Analyse der...
Dr. Susanne Falk