Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Bedeutung von KI für die Geisteswissenschaften - Ein Versprechen ist mehr als eine Schallwelle > Bedeutung von KI für die Geisteswissenschaften - Ein Versprechen ist mehr als eine Schallwelle

Artikel
Eingestellt: 24.02.23 | Erstellt: 31.01.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Bedeutung von KI für die Geisteswissenschaften - Ein Versprechen ist mehr als eine Schallwelle

Welche Auswirkungen hat die sich ständig verändernde digitale Infrastruktur der wissenschaftlichen Praxis auf die Erkenntnisprozesse der Forscherinnen und Forscher? Welche Herausforderungen ergeben sich dadurch für die Geisteswissenschaften?

Dr. Bruno Gransche ist Projektleiter am Institut für Technikzukünfte (ITZ) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 2-2023
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    ful_2-2023_Bedeutung_von_KI_fuer_die_Geisteswissenschaften_Gransche.pdf
    599.34 KB | 24.02.23 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • KI
  • Künstliche Intelligenz
  • AI
  • Artificial Intelligence
  • Bedeutung von KI für die Geisteswissenschaften
  • digitale Infrastruktur der wissenschaftlichen Praxis
  • Erkenntnisprozess
  • geisteswissenschaftliche Forschung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Dr. Bruno Gransche
Dr. Bruno Gransche
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Deutsch-Französische Hochschule
    Dr. Udo Thelen
  •  
    Technische Hochschule Ulm
    Prof. Dr. Harald Groß
  •  
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
    Sandra Körner