Sie sind hier
Kontakt: | praesident@hs-rm.de | ||
Ort: | 65022 Wiesbaden | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 16.03.19 |
Die Hochschule RheinMain, als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit ihren Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim, versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. Sie ist anerkannt für ihre wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre verzahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund 14.000 Studierende. Die Hochschule RheinMain beschäftigt rund 900 Mitarbeiter*innen, davon ca. 250 Professor*innen.
An der Hochschule RheinMain ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Persönliche*r Referent*in des Präsidenten
(Beschäftigungsumfang 100 %)
Kennziffer: HL-M-23/19
Das Arbeitsverhältnis ist zunächst sachgrundlos auf 2 Jahre befristet gem. § 14 Abs. 2 TzBfG. Sie unterstützen den Präsidenten der Hochschule bei der Ausgestaltung und Umsetzung seiner Aufgabengabenschwerpunkte.
Zu den Aufgaben gehören im Einzelnen:
- Recherchen und Analyse zu hochschulpolitischen Themen
- Beratung und fachliche Zuarbeit für Entscheidungen der Hochschulleitung in operativen und strategischen Belangen
- Unterstützung und Gewährleistung eines zeitgemäßen Hochschulmanagements
- Management der Entwicklungsplanungen und Zielvereinbarungen
- Informationstransfer und Zusammenarbeit mit der Verwaltung, den Fachbereichen und außerhochschulischen Einrichtungen (HMWK, HRK, HAWHessen etc.)
- Unterstützung des Präsidenten bei seiner Aufgabenerfüllung im Kontakt mit anderen Hochschulen sowie mit Politik und Gesellschaft
- Projektmanagementaufgaben
- Erarbeitung von Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben, Bearbeitung von Anfragen des Hessischen Landtags
- Verfassen von Berichten mit hochschulweiter Bedeutung und Monitoring des allgemeinen Berichtwesens
- Betreuung von Gremien
Vorausgesetzt werden ein überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom, Master), sehr gute Kenntnisse der Hochschullandschaft, aktueller Fragen des Wissenschaftsmanagements sowie eine mindestens einjährige berufliche Tätigkeit im Bereich des Wissenschafts- bzw. Hochschul- oder Politikmanagements mit Fokus auf die oben aufgeführten Aufgabenbereiche. Praktische Erfahrungen im Projektmanagement im Rahmen von Profilbildungs- und/oder Strategieprozessen werden erwartet. Sie sind ferner in der Lage, in der deutschen Sprache stilsicher zu kommunizieren, und verfügen über verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Kenntnisse des Hochschulrechts sind von Vorteil. Ihre Aufgaben erfordern strategisches Denkvermögen, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit sowie eine hohe kommunikative und soziale Kompetenz. Gute Kenntnisse im Umgang mit gängigen EDV-Anwenderprogrammen runden Ihr Profil ab.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte