Sie sind hier
Kontakt: | Frau Dr. Kristina Schönherr | ||
Ort: | 99423 Weimar | ||
Web: | https://www.uni-weimar.de/stellen | Bewerbungsfrist: | 31.10.22 |
Die Bauhaus-Universität Weimar ist eine international etablierte Universität, die auf eine 160-jährige Geschichte zurückblickt und sich in der Tradition des Bauhauses versteht. Sie vereint Wissenschaft, Technik, Kunst und Gestaltung. Diese Einstellung bestimmt wesentlich das Selbstverständnis der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung sowie Medien. Die Fakultäten sind über ihre fachspezifischen Aufgaben hinaus der interdisziplinären Zusammenarbeit sowie der Durchdringung von Praxis, Kunst und Wissenschaft besonders verpflichtet.
An der Bauhaus-Universität Weimar ist im Team des Dezernats Forschung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Projektkoordinator*in (m/w/d)
zur Einführung eines Forschungsinformationssystems (FIS)
zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum 31. Dezember 2024 befristet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung ist gegeben.
Für ein professionelles Forschungsberichtswesen an Hochschulen ist die einheitliche Erfassung von Forschungsaktivitäten eine wesentliche Voraussetzung. Daher hat sich die Bauhaus-Universität Weimar parallel mit den Thüringer Universitäten in Erfurt und Ilmenau für die Einführung eines Hochschulinformationssystems entschieden. Das Projekt wird durch das Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft (TMWWDG) finanziert und hauptverantwortlich durch die Bauhaus-Universität Weimar koordiniert.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die eigenverantwortlich die Einführung eines Forschungsinformationssystems an der Bauhaus-Universität Weimar umsetzt. Vorausgesetzt wird vorausschauende Planung, Team- und Durchsetzungsfähigkeit sowie die Fähigkeit zum lösungsorientierten Denken.
Aufgaben:
- Koordination und Einführung eines Forschungsinformationssystems an der Bauhaus-Universität Weimar
- Projektmanagement
- Vertretung des Projekts innerhalb und außerhalb der Universität
- Umsetzung eines auf die Anforderungen der Bauhaus-Universität Weimar angepassten IT-Systems und Steuerung der entsprechenden internen Prozesse
- Koordinierung der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern, Produktherstellern und dem Ministerium (TMWWDG)
- Aufbau und Koordination einer Projekt- und Steuerungsgruppe an der Bauhaus-Universität Weimar
- Enge Kommunikation mit den Rechenzentren und anderen relevanten Abteilungen der beteiligten Hochschulen
Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertiger Abschluss, Promotion ist von Vorteil)
- Erfahrungen in der Forschung und im Projektmanagement
- Kenntnisse des Wissenschaftssystems
- Sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache
- Ausgeprägte serviceorientierte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
Wünschenswert:
- Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken und IT-Systemen, idealerweise mit Forschungsinformationssystemen
- Erfahrungen im Management komplexer IT-Systeme sowie in der Unterstützung der Anwender bei der Nutzung
- Kenntnisse der Universitätsstrukturen
Was können wir Ihnen bieten:
Das Arbeiten in einem motivierten Team an einer innovativen und international renommierten Universität und eine tarifliche Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L sowie Weiterbildungsangebote.
Bei Fragen zur Stelle steht Ihnen die Dezernentin Forschung, Frau Dr. Kristina Schönherr unter der Telefon-Nr. 03643-582531 gern zur Verfügung.
Die Bauhaus-Universität Weimar verfolgt eine gleichstellungsfördernde, familienfreundliche Personalpolitik und bittet daher qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen, senden Sie bitte per Post oder elektronisch, als ein zusammengefügtes PDF-Dokument (max. 15 MB) und unter Angabe der Kennziffer GB/DFO-36/22 bis zum 31. Oktober 2022 an:
Bauhaus-Universität Weimar
Dezernat Forschung
Frau Dr. Kristina Schönherr
Cranachstraße 47
99423 Weimar
kristina.schoenherr@uni-weimar.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hinweise zum Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt)
per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
GB-DFO-36-22 Projektkoordination FIS.pdf
152.25 KB | 26.09.22 ( )
-
Keine Inhalte
Fachreferent*in für Kunst und Gestaltung
Bauhaus-Universität WeimarW3-Professur "Bauformenlehre"
Bauhaus-Universität Weimarwissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Bauhaus-Universität Weimar