Sie sind hier
Kontakt: | Herr Dr. Meyer unter der Telefonnummer +49 511 643 3457 | ||
Ort: | 30655 Hannover | ||
Web: | http://www.lbeg.niedersachsen.de | Bewerbungsfrist: | 20.06.22 |
Wir suchen Sie als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin /
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
E13/14 TV-L
für das Aufgabengebiet MOORIS - Moorinformationssysteme Niedersachsen im Referat L3.2.
Einstellungsdatum: nächstmöglichen Zeitpunkt Bewerbungsschluss: 20.06.2022
Standort: Hannover evtl. andere Dienstsitze des LBEG Ausschreibungsnummer: L 36/22
Stellenumfang: 80 % Kennwort: MOORIS
befristet bis 31.03.2023
Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) ist Bergbehörde für Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein und Hamburg sowie Geologischer Dienst für Niedersachsen.
Das LBEG erstellt ein Moorinformationssystem (MOORIS) als übergreifendes System zur Zusammenführung, Darstellung und Bereitstellung der verfügbaren Informationen zum Themenkomplex Moore in Niedersachsen.
Gestalten Sie mit bei:
- der Konzeption und Gestaltung des Moorinformationssystems
- der Auswahl, Aufbereitung und Qualitätssicherung der digital vorhandenen Informationen zum Thema Moore (v. a. bodenkundlich und geologisch)
- der Digitalisierung von Informationen aus analog vorliegenden Datenbeständen
- der Entwicklung von Auswertungskarten, Methodenentwicklung und -dokumentation
- der Erstellung von Beiträgen zur Berichterstattung
Sie verfügen über:
- einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Agrar-, Geo- oder Umweltwissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang mit bodenkundlichem Schwerpunkt
- Vertiefte Kenntnisse zu Mooren, v. a. Stratigrafie und Moorentwicklung
- Vertiefte Kenntnisse in bodenkundlicher oder geologischer Kartierung
- Erfahrungen mit geographischen Informationssystemen (GIS)
- Bereitschaft zu Geländearbeit
- gute Organisationsfähigkeit, analytisches und strukturiertes Vorgehen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, hohes Engagement
- Deutschkenntnisse (vergleichbar Level C1 GeR)
- Führerschein Klasse B
Idealerweise bringen Sie mit:
- Erfahrungen in der bodenkundlichen oder geologischen Moorkartierung
- Erfahrungen mit Datenbanken
Wir bieten Ihnen:
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (Telearbeit, mobile Arbeit, Gleitzeit)
- zukunftsorientierte Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- umfangreiches Gesundheitsmanagement
- eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
Die Eingruppierung erfolgt je nach den fachlichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 oder 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität sind willkommen. Wir fördern besonders die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Fragen zu der Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Meyer unter der Telefonnummer +49 511 643 3457.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in unserem Onlinebewerbungsmodul unter:
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
- ID.2 „Personalgewinnung“ -
Stilleweg 2, 30655 Hannover
jobs@lbeg.niedersachsen.de | https://www.lbeg.niedersachsen.de
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Reinschrift_L 36_22_extern.pdf
506.09 KB | 30.05.22 ( )
-
Keine Inhalte
L 35/25 Geowissenschaftler/-in (m/w/d) "GeoIDG und Boden"
Ines-Kristin LommatzschL 41/25 zwei Geowissenschaftler/ innen (m/w/d) "...
Ines-Kristin Lommatzsch