Sie sind hier

Tag: "Arbeitsbedingungen"
10 Inhalte
 
von Dr. Nina Lemmens | 03.02.17
"It's not going to be a smooth ride" - Ein Bericht von den Sorgen der academia angesichts des US-Politikwechsels

Ein Bericht von den Sorgen der academia angesichts des US-Politikwechsels unter Donald Trump – und von der Entschlossenheit zu offenem Austausch und intellektuellen Debatten. Die Leiterin der DAAD-Außenstelle in New York, Frau Dr. Nina Lemmens,...

 
von Prof. Dr. Birgitt Riegraf | 12.06.18
Bringschuld - Wie können Wissenschaft und Politik auf wissenschaftsfeindliche Tendenzen reagieren?

Die Angriffe auf wissenschaftliche Erkenntnisse und Arbeitsweisen mehren sich – nicht nur in Ungarn oder der Türkei, sondern auch in Deutschland. Was muss getan werden, um die gesellschaftliche Legitimation von Wissenschaft und das Vertrauen in...

 
von Katrin Schmermund | 01.12.17
Debatte über sexualisierte Belästigung und Gewalt - Was tun für ein respektvolles Miteinander am Arbeitsplatz Hochschule?

Hollywood-Regisseur Harvey Weinstein soll zahlreiche Frauen sexuell belästigt und deren berufliche Abhängigkeit von ihm ausgenutzt haben. Das hat eine weltweite Debatte in allen Lebens- und Arbeitsbereichen ausgelöst – auch an der Hochschule....

 
von Prof. Dr. Caja Thimm | 04.12.17
Digitale Werteordnung - Kommentieren, kritisieren, debattieren im Netz

Die digitalen Medien haben die Art und Weise, wie gestritten wird, verändert. Ob anonyme Hasskommentare oder kommentarloses „liken“ mit einem Klick – das Repertoire digitaler Auseinandersetzung ist vielfältig. Sind neue Regeln für das Streiten im...

 
von Prof. Dr. Dilek Dizdar | 05.05.17
Eine Unterschrift und ihre Folgen - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Akteure des Widerstands

Der türkische Präsident Erdoğan hat das Referendum genutzt, um seine Machtbefugnisse auszuweiten. Für Wissenschaftler, aber auch Journalisten und Künstler, die sich gegen Erdoğan und dessen Politik stellen, bedeutet das den Verlust von Freiheit...

 
von Katrin Schmermund | 05.06.17
Forscher auf der Flucht - Deutschland wird zum Hauptziel gefährdeter Wissenschaftler

Immer mehr Wissenschaftler fliehen nach Deutschland, um hier frei arbeiten zu können. Ein Stipendium über die Philipp Schwartz-Initiative bietet eine Einstiegsmöglichkeit. Ohne Kontakte nach Deutschland haben es Forscher allerdings schwer.

...

 
von JProf. Dr. Linda Kuschel | 03.09.18
Wem „gehören“ Forschungsdaten? - Zur Rechtslage nach Urheber- und Datenschutzrecht

Werden Forschungsdaten erzeugt, stellen sich auch rechtliche Fragen. Wann sind Forschungsdaten urheberrechtlich schutzfähig? Können Daten im Falle eines Institutionenwechsels weitergenutzt und mitgenommen werden? Was muss bei der Verarbeitung...

 
von Dr. Maria Kleinert | 13.06.18
WissZeitVG - Die zehn häufigsten Irrtümer

Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) trat 2007 in Kraft und wurde zuletzt 2016 geändert. Auch wenn Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen schon einige Erfahrung mit diesem Gesetz gemacht haben, ist noch vieles...

 
von Dr. Karin Bodewits | 15.10.17
You must be very intelligent - the PhD delusion

You Must be Very Intelligent ist eine höchst unterhaltsame und ungewöhnlich enthüllende Erzählung über das Leben einer Doktorandin an einer modernen, erfolgreichen Universität. Das Buch, das die Autorin an ihre eigenen Erfahrungen angelehnt hat,...

 
von Isabelle Dorenkamp | 10.08.16
Zwischen den Stühlen? Work-Life-Konflikt in der Wissenschaft

Die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben spielt in der Wissenschaft eine besondere Rolle, weil wissenschaftliche Karrieren außerordentliche Leistungsbereitschaft und hohe Mobilität bei langanhaltender Beschäftigungsunsicherheit erfordern. In...