18.04.24 - Aktuelles zu digitalen Prüfungen - Welche Zukunft hat KI?
Ort: -
Mündliche Verteidigungen von Abschlussarbeiten sollen aufdecken, ob Studierende ihre Texte selbst oder mithilfe von KI verfasst haben. Die Intention ist nachvollziehbar, aber der Weg muss ein anderer sein. Ein Aufruf zu weiteren Analysen und...
Im November wurde die Sprach-KI ChatGPT veröffentlicht. Bedeutet sie eine KI-Zeitenwende im Bildungsbereich?
Doris Weßels ist Professorin für Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten Projektmanagement und Natural Language Processing an...
Chatbot ChatGPT wirft auch prüfungsrechtliche Fragen an Hochschulen auf. Welchen Rahmen setzt das Urheberrecht? Wie kann man ChatGPT als Hilfsmittel bewerten? Welche Regelungen und Reformen sind denkbar?
Johannes Nehlsen leitet die...
Künstliche Intelligenz (KI) spielt in Studium und Lehre eine immer größere Rolle. Allerdings gibt es noch viele Unsicherheiten. Doch indem viel experimentiert wird, entstehen ganz neue Realitäten, erläutert Grit Würmseer.
Dr. Grit...