Sie sind hier
Veranstalter: | Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM) | ||
Ort: | 30559 Hannover | ||
Start: |
27.09.22
09:00
Uhr |
Ende: |
27.09.22
17:00
Uhr |
Hintergrund und Thematik
Die wissenschaftliche Kooperation mit Forschungspartnern in China ist derzeit mit großen Unsicherheiten verbunden. Universitäten und Forschungseinrichtungen sehen sich vor die Herausforderung gestellt, ihr Personal für einen souveränen, lösungsorientierten und rechtssicheren Umgang mit China-Kooperationen zu schulen.
In diesem Vertiefungs-Workshop wird die Einrichtung eines Internal Compliance Programms vorgestellt und simuliert. Anschließend werden die gelernten Inhalte des ersten Tages an Fallbeispielen durchgespielt und verschiedene Lösungsszenarien gemeinschaftlich erarbeitet, welche die TeilnehmerInnen an ihren Einrichtungen adaptieren können.
Ziel des Workshops ist, …
Die TeilnehmerInnen …
- Sensibilisierung für die spezifischen Herausforderungen in der Wissenschaftskooperation mit China zu erzeugen,
- konstruktive und praktische Lösungswege anzubieten,
- Rechtssicherheit für die eigene Forschungsinstitution zu schaffen.
Inhalte
Einrichtung eines Internal Compliance Programmes | Fallbeispiele und Lösungsszenarien
Konzept / Methodik:
- Fach- und Impulsvorträge
- Best-Practice- und Worst-Experience-Beispiele
- Kleingruppenarbeit und Fallstudien
- Kollegiale Bearbeitung von (eigenen) Situationen und Fällen
- Erfahrungsaustausch unter den TeilnehmerInnen und den Dozierenden
Zielgruppe
AdministratorInnen, WissenschaftlerInnen mit Managementaufgaben an Universitäten und Forschungseinrichtungen mit Berührungspunkten oder Interesse an internationalen Kooperationen, insbesondere mit China, MitarbeiterInnen aus International Offices, MitarbeiterInnen aus Rechtsabteilungen und Stäben
Teilnahmevoraussetzungen:
Der Grundlagen-Workshop am 11. April 2022 vermittelt das Basiswissen, das für den Vertiefungs-Workshop am 12. April 2022 hilfreich ist.
Sofern Sie noch nicht über entsprechende Grundkenntnisse verfügen bzw. ein besseres Verständnis der Zusammenhänge erhalten möchten, empfehlen wir, beide Workshop-Tage zu besuchen.
Termine und Ort
27.09.2022, Leonardo Hotel, Hannover
Dozierende
Dr. Almuth Wietholtz, Leibniz-Gemeinschaft, Berlin
RA Jochen Kuck, Forschungszentrum Jülich
Preis
Veranstaltungsgebühr: 600,- Euro
für ZWM-Mitglieder 480,- Euro
Tagungspauschale 50 € (inkl. Verpflegung)
Beide Workshop-Tage sind separat buchbar.
Hotelkontingent zum Selbstabruf (verfügbar bis 10.03.2022)
events.hannover@leonardo-hotels.com
Stichwort: "ZWM"
Leonardo Hotel
Tiergartenstraße 117
30559 Hannover
Einzelzimmer mit Frühstück ca. 88,00 Euro
Zum Workshop Größere Handlungssicherheit in der Wissenschaftskooperation mit China Grundlagen
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Wissenschaftskooperation mit China Vertiefung.pdf
536.22 KB | 04.03.22 ( )
-
Keine Inhalte
Kapazitätsverordnung und -berechnung - ONLINE-WORKSHOP
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)Forschungsdatenmanagement-Services optimieren mit Hilfe des DIAMANT-...
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)Aufbaumodul Kamera - Online-Workshop
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)