Sie sind hier

Veranstaltung
Eingestellt: 17.11.20 | Besuche: 2508

Working with Research and Development Contracts - ENGLISCHSPRACHIGER WORKSHOP

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Artikel
Eingestellt: 06.05.14 | Erstellt: 21.03.14 | Besuche: 7634
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Praxisorientiertes Projektlernen am Beispiel der Leuphana College-Studien in der Praxis

Nicht erst seit Bologna stellt sich die hochschuldidaktische Frage, wie Handlungskompetenz im Studium vermittelt und erworben werden kann. Hintergrund dieser Frage ist die Forderung, Wissenschaft als irritierenden Prozess zu begreifen, der die Studierenden neben dem Erwerb fachlichen Wissens zu einem selbständigen Umgang mit komplexen Problemen und ihren Lösungen befähigt. Die "Leuphana College-Studien in der Praxis" greifen diese Forderung auf, indem die Möglichkeit, Wissen anzuwenden, mit der Strukturierung einer spezifischen Lernsituation durch die Studierenden selbst verknüpft und somit das Ineinandergreifen von Wissen und Handeln gefördert wird.

Lesen Sie auch das Editorial und weitere Artikel dieser Ausgabe

Quellen:
Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.9 / Nr.2 (März 2014)
Artikel
Eingestellt: 06.11.12 | Erstellt: 15.06.12 | Besuche: 4618
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

How Innovative Are Spin-Offs at Later Stages of Development? Comparing Innovativeness of Established Research Spin-Offs and Otherwise Created Firms

The literature argues that research spin-offs (RSOs)—enterprises originating from a university or research institute—appear to have higher innovative potential and capabilities than other start-ups, at least in the early stages of their development. Yet, little is known about the innovative performance of these companies at later development phases. Thus, the main goal of this study is to investigate whether there are any differences in R&D and innovation behavior between established and/or mature RSOs and otherwise created firms and, if so, to what extent they are driven by networking and cooperation activities as suggested by some scholars. To this end, we employ probit regression analysis and a matching approach using survey data on more than 6,000 East German firms, among which are 179 RSOs. An article by Anna Lejpras.

Quellen:
Erschienen in: DIW Diskussionspapiere/ Discussion Papers 1237