Sie sind hier

Artikel
Eingestellt: 14.09.16 | Erstellt: 01.09.16 | Besuche: 8477
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Wie exzellent ist die Exzellenz, und wie messbar ist die Lehre? - Wie ein britischer Regierungsentwurf Bildung neutralisiert

Die Frage, wie gewinnt, ermittelt, fördert und erhält man „Exzellenz“ in Forschung und Lehre – allein damit entfernt man sich in Deutschland und Großbritannien von humanistischen Bildungsidealen. Betrachtungen des britischen Evaluierungsverfahrens und des aktuell die Debatte bestimmenden„Green Paper“.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 9/16
Artikel
Eingestellt: 09.09.16 | Erstellt: 19.07.16 | Besuche: 6268
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Evaluation der Wissenschaftsförderung: „Man muss die richtigen Fragen stellen“

Evaluation von Wissenschaftsförderung ist in Deutschland noch relativ neu. Seit den ersten Evaluationen auf diesem Gebiet Ende der 1990er-Jahre hat sich viel getan: Die Bewertung der Ziele von Förderinstrumenten und der Nachhaltigkeit ihrer Wirkung gehört heute zur guten Praxis der Förderorganisationen.

Diese zunehmende Professionalisierung beobachtet auch Bea Knippenberg, Leiterin des Referats „Monitoring, Evaluation und Studien“ im DAAD. Erst vor Kurzem hat sie an der Bonner Tagung „Evaluation der Förderung von Wissenschaft und Forschung – Rückblick, Einblick, Ausblick“ teilgenommen. Im Interview spricht sie über Nutzen und Grenzen der Evaluation.

Quellen:
Deutscher Akademischer Austauschdienst DAAD
Artikel
Eingestellt: 31.08.16 | Erstellt: 09.08.16 | Besuche: 6334
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Mapping the quality assurance of teaching and learning in higher education: the emergence of a specialty?

The quality assurance of teaching and learning as part of universities’ governance and quality management has become a major subject in higher education and higher education politics worldwide. In addition, increasing academic attention has been paid to the quality assurance of teaching and learning, as is evident from the growing number of articles in specific journals of higher education. This paper maps the development and content of research in the literature regarding the quality assurance of teaching and learning. For this mapping, a bibliometric analysis of 1610 articles from 399 different journals from 1996 to 2013 was performed using SCOPUS. The aim of this mapping is to answer the following research question: Has the quality assurance of teaching and learning become a research specialty? A co-citation analysis identifies the following four thematic clusters: an Assessment-Cluster, a Quality-Cluster, a Quality-Management-Cluster and a Student-Evaluation-of-Teaching-Cluster. Based on a categorization of the literature’s core content, two distinct views on the quality assurance of teaching and learning become evident, representing an antagonistic tension in the research between an education strand and a management strand of research. Several indications from the empirical evidence in this paper suggest that the quality assurance of teaching and learning is (becoming) a specialty. The identification and awareness of a specialty as a cognitive organizing characteristic combining two and more categories of research topics are of great importance for the creation of knowledge in the complex interdisciplinary research field of higher education.

Quellen:
DOI: 10.1007/s10734-016-0045-5 http://link.springer.com/article/10.1007/s10734-016-0045-5
Stellenangebot
Eingestellt: 02.08.16 | Besuche: 3084

QUALITÄTSMANAGER (w/m) IM HOCHSCHULWESEN

Kontakt: Herr Adrian Thöny
Ort: 69123 Heidelberg
Web: http://www.hshd.de Bewerbungsfrist: 30.09.16

Zur Verstärkung unserer Hochschulverwaltung suchen wir ab sofort einen
Qualitätsmanager w/m in Vollzeit. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.

Ihre Aufgabe:

  • Vorbereitung von Programm- und Systemakkreditierungen sowie deren Durchführung
  • Erstellung von Prozessbeschreibungen sowie Datenerfassung und -aufarbeitung
  • Pflege und Entwicklung des zentralen Evaluationssystems
  • Bedarfsorientierte und zielgruppenspezifische Projektarbeit mit weiteren Hochschuleinheiten
  • Mitwirkung an den zentralen Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -entwicklung in Studium und Lehre

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium auf Masterniveau, vorzugsweise mit sozialem oder wirtschaftswissenschaftlichem Bezug
  • Praktische Erfahrung in den Bereichen Hochschulentwicklung (System-)Akkreditierung und dem Aufbau von QM-Systemen
  • Kenntnisse in Datenmanagement und -auswertung sowie Prozessmanagement
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsstärke sowie eine verantwortungsbewusste, selbstständige und flexible Arbeitsweise im Team
  • Innovationskraft zur Unterstützung unserer dynamischen Hochschule

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung an einer wachsenden, internationalen und zukunftsorientierten
Hochschule. Dazu gehören Weiterbildungsangebote, die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit,
eine leistungsgerechte Vergütung sowie unser Jobticket. Ein schöner, gut erreichbarer
Campus mit Parkplätzen, Mensa, Fitness-Studio, Bibliothek und Hotel auf dem
Gelände runden das Angebot ab.

Artikel
Eingestellt: 18.04.16 | Erstellt: 01.04.16 | Besuche: 3267
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Strukturiert Promovieren in Public Health. Evaluationsergebnisse zur Durchführung eines Promotionsstudiengangs

In diesem Beitrag werden ausgewählte Ergebnisse einer Doktorandenbefragung vorgestellt, die im Rahmen der Evaluation des Promotionsstudiengangs „Doctor of Public Health“ der Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld erstmalig erhoben worden sind. Sie verdeutlichen die Perspektive der Promovierenden anhand der Befragungsergebnisse zur Motivation und Zeitplanung der Promotion, zur Finanzierung, Beschäftigungssituation und Karriereplanung, zur Zufriedenheit mit der Betreuung und mit dem promotionsbegleitenden Lehrprogramm. Mit dem Promotionsstudiengang wurden einheitliche Rahmenbedingungen institutionalisiert, die die aktive Zusammenarbeit zwischen Promovierenden und betreuenden Hochschullehrenden strukturieren. Die Evaluationsergebnisse zeigen, dass sich die Betreuung und Begleitung der Promovierenden im strukturierten Promotionsstudiengang insgesamt bewährt hat. Allerdings verweisen die Einschätzungen der Befragten auch auf einen Bedarf an inhaltlicher und methodischdidaktischer Weiterentwicklung und Optimierung des studienbegleitenden Lehrprogramms. Abschließend werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, die sich aus dieser ersten Evaluation der strukturierten Promotionsphase zur Nachwuchsförderung in den Gesundheitswissenschaften ergeben.

Ein Beitrag von Prof. Dr. Alexander Krämer, Dr. Sigrid Matzick und Lisa Stahl

Quellen:
Erschienen in: Beiträge zur Hochschulforschung, 38. Jahrgang, 1-2/2016
Artikel
Eingestellt: 07.03.16 | Erstellt: 01.03.16 | Besuche: 4714
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rektor und Wissenschaftsminister des Jahres 2016 - Ergebnisse des DHV-Rankings

Zum achten Mal konnten die Mitglieder des Deutschen Hochschulverbandes die Arbeit „ihres“ Rektors/Präsidenten und zum sechsten Mal „ihres“ Wissenschaftsministers bewerten. Wer steht dieses Mal an erster Stelle? Wer hat sich verbessert und wer verschlechtert?

Ein Beitrag von Prof. Dr. Georg Rudinger und Dr. Thomas Krüger

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 3/16
Artikel
Eingestellt: 03.03.16 | Erstellt: 01.03.16 | Besuche: 6190
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Keine Zukunft für die Zukunftskonzepte? Der Bericht der Imboden-Kommission eröffnet Debatte

Der Bericht der internationalen Expertenkommission für die Evaluation der Exzellenzinitiative („Imboden-Kommission“) ist von der Politik und den Wissenschaftsorganisationen begrüßt worden. Allerdings ist wahrscheinlich, dass die Empfehlungen der Kommission nicht eins zu eins umgesetzt werden. Kritisiert wird vor allem der Vorschlag der Kommission, die Zukunftskonzepte nicht mehr weiterzuführen und stattdessen eine Exzellenz prämie für leistungsstarke Universitäten einzuführen.

Ein Beitrag aus der Redaktion der Zeitschrift "Forschung & Lehre"

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 3/16
Artikel
Eingestellt: 08.02.16 | Erstellt: 01.02.16 | Besuche: 4872
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Würfeln in der Wissenschaft? Über die Verbindung von Expertenurteilen und Zufall

In der Wissenschaft sind Gutachten unverzichtbar. Allerdings hat sich das Gutachterwesen mit dem Virus „Evaluitis“ angesteckt. Um dem entgegenzusteuern, schlagen die Autoren zwei Verfahren vor und bringen den Zufall ins Spiel.

(Gekürzte Fassung eines Beitrages in der „Ökonomenstimme“  http://www.oekonomenstimme.org/artikel/2015/12/zufallsauswahl-in-der-wissenschaft/)

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 2/16
Artikel
Eingestellt: 19.08.15 | Erstellt: 24.07.15 | Besuche: 7906
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

„Wir erhoffen uns Effizienzgewinne“

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 24.7.2015 (duz MAGAZIN 8/2015)

Von Tina Bauer und Gudrun Sonnenberg

Martin Stratmann, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, über Leistungsbewertung und Nachwuchs

Vergleiche mit anderen außeruniversitären Forschungseinrichtungen befürchtet er nicht. Im Gegenteil: Mehr Licht im Datendschungel und ein einfaches Instrument, um Finanzgebern zu berichten, erwartet der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, Prof. Dr. Martin Stratmann, mit der Einführung eines Kerndatensatzes Forschung.

Bild
Stellenangebot
Eingestellt: 17.07.15 | Besuche: 2851

Universität Hamburg: Referentin oder Referent für Qualitätsmanagement in Studium und Lehre an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Kontakt: Daniel Dechandt (Tel.: +49 (0)40 42838-2203 | E - Mail daniel.dechandt@wiso.uni-hamburg.de)
Ort: Hamburg
Web: http://www.uni-hamburg.de/uhh/stellenangebote/technisches-und-verwaltungspersona… Bewerbungsfrist: 07.08.15

In Abteilung 3 (Studienmanagement) der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ist schnellstmöglich die Stelle einer bzw. eines Angestellten als

Referentin oder Referent

für Qualitätsmanagement in Studium und Lehre

befristet für 2 Jahre in Vollzeit zu besetzten.

Ihre Aufgaben

Als Referentin bzw. Referent für Qualitätsmanagement in Studium und Lehre sind Sie in Abteilung 3 der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) für den Schwerpunkt Qualitätsmanagement in Studium und Lehre verantwortlich:

Sie entwickeln in Zusammenarbeit mit dem Dekanat und in Abstimmung mit den in der Fakultät beteiligten Akteuren ein Qualitätsmanagementkonzept für den Bereich Studium und Lehre und übernehmen die Projektverantwortung für seine Implementierung. In diesem Zusammenhang sind Sie auch für die Umsetzung der abgestimmten Maßnahmen (u.a. Lehrveranstaltungsevaluation, Studiengangevaluation, interaktive QM-Maßnahmen) zuständig.

Darüber hinaus organisieren Sie die Schnittstellen in Ihrem Aufgabenfeld zwischen dem Dekanat, den Programmdirektionen, den Fachbereichen, den Studienbüros, der Fakultäts‑ und der Präsidialverwaltung sowie weiteren relevanten Einrichtungen.

Sie unterstützen und beraten die Fakultät WiSo und Ihre Mitglieder eigenverantwortlich in den Angelegenheiten des Qualitätsmanagements in Studium und Lehre und bei der Entwicklung und Umsetzung von QM-Maßnahmen in weiteren Handlungsfeldern.

Ihr Profil

Sie verfügen über ein den Aufgaben entsprechendes Hochschulstudium (z.B. Master, Magister, Diplom).

Erforderliche Fachkenntnisse:

  • fundierte und umfängliche Kenntnisse sowie einschlägige Erfahrung im Qualitätsmanagement von Studium und Lehre
  • sehr gute Kenntnisse der Studiengangstrukturen und -profile der Universität Hamburg, insbesondere der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • sehr gute Kenntnisse der akademischen und administrativen Strukturen von Universitäten sowie ausgewiesene Erfahrung in der Organisation komplexer Abstimmungsprozesse
  • sehr gute Kenntnisse im Projektmanagement
  • gute Kenntnisse im Bereich des Studienmanagements (Studiengangplanung und ‑umsetzung, Studienbürokonzept, Campusmanagement-Systeme etc.)
  • sehr gute Kenntnisse der MS Office-Programme sowie der im Qualitätsmanagement eingesetzten Software
  • gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift

Erforderliche persönliche Fähigkeiten:

  • Vertraulichkeit, Loyalität und Integrität
  • hohe Kommunikationskompetenz sowie souveränes Auftreten
  • Sensibilität für die QM-Ziele der Hochschule und der Fakultät
  • selbständiger und sorgsamer Arbeitsstil
  • ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
  • Befähigung zur umsichtigen und effektiven Organisation von Arbeitsabläufen

 

Seiten