Sie sind hier

Artikel
Eingestellt: 24.09.12 | Erstellt: 21.09.12 | Besuche: 7931
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Die Chef-Flüsterer

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 21.09.2012 (duz MAGAZIN 10/2012). In Sachen Führungskompetenz haben Deutschlands Professoren bekanntlich noch Nachholbedarf. Doktoranden und Postgraduierte sollten aber nicht warten, bis ihre Chefs endlich ihre Hausaufgaben gemacht haben. Sie sollten vielmehr das Heft selbst in die Hand nehmen. Ein Beitrag von Frank van Bebber.

Quellen:
-
Bild
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Artikel
Eingestellt: 02.04.12 | Erstellt: 15.01.12 | Besuche: 8556
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Auf dem Weg zur globalen Hochschule - Internationales Marketing für morgen

Warum ist internationales Marketing für deutsche Hochschulen unverzichtbar? Wie können die besten internationalen Studierenden und Wissenschaftler für Deutschland gewonnen und Kooperationen zu Partnern im Ausland geknüpft werden? Wie sollten die Stärken des Hochschulstandorts Deutschland kommuniziert werden? Welche Botschaften greifen in welchen Ländern und welche Medien sind dabei von Bedeutung? – Diese Publikation widmet sich zentralen Fragen des internationalen Hochschulmarketings und verdeutlicht die breite Palette der damit verbundenen Herausforderungen. Sie beinhaltet auch praktische Empfehlungen für Hochschulen zur Organisation von Marketing, zum Erwartungsmanagement, zum Marketing vor Ort, zur Erstellung von internationalen Websites und zum Einsatz neuer Medien.
Im Band 5 der Schriftenreihe Hochschulmarketing sind die Ergebnisse des GATE-Germany Marketing-Kongresses im Juli 2011 analytisch aufbereitet. Über 300 Hochschulvertreter, internationale Marketingexperten und die Leiter der weltweiten DAAD-Büros waren in Bonn zusammengekommen, um sich über Maßnahmen und Methoden des internationalen Marketings auszutauschen.

Quellen:
Schriftenreihe Hochschulmarketing, Band 5   Weitere Informationen zum Buch und Bezugsmöglichkeiten finden Sie auf den Seiten von GATE Germany.
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
Artikel
Eingestellt: 07.03.12 | Erstellt: 15.01.12 | Besuche: 5895
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Produktion und Bau – wie viel Architektur benötigt die Forschung?

Besonders durch wirtschaftliche Krisenzeiten und angesichts der Bedrohung des Standortes Deutschland aus Niedriglohnländern herrscht Einigkeit: Innovationen sind der Schlüssel zu nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit. Jedoch entstehen Innovationen in einem kreativen Prozess in Kombination mit Sachverstand und Logik. Eine Systematisierung dieses Prozesses ist nur noch bedingt steigerungsfähig, da Herausforderungen zukünftig nicht mehr durch Einzeldisziplinen vorangetrieben werden, sondern durch multidisziplinäre Forscherinnen- und Forscherteams. Dabei erfüllt Architektur heutzutage wesentliche Funktionen. Erst die intelligente Verknüpfung von Funktion und Ästhetik ermöglicht den interdisziplinären Austausch. Der Beitrag beleuchtet diese Aspekte näher und schließt mit dem Transfer ins universitäre Forschungsumfeld ab.

Lesen Sie auch das Editorial und weitere Artikel dieser Ausgabe

Quellen:
Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.7 / Nr.1 (Januar 2012)
Artikel
Eingestellt: 06.03.12 | Erstellt: 15.01.12 | Besuche: 5825
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Räume, Innovationsprozesse & Kommunikation. Die erfolgreiche Einführung von Receptions an der RUB

Die Campussanierung der Ruhr-Universität Bochum wird zum Anlass genommen, die Eingangsbereiche der Gebäude neu zu gestalten, mit einem persönlichen Gesicht zu versehen und gleichzeitig die Attraktivität von Serviceleistungen zu steigern. Am Beispiel einer neu eingeführten „Reception“, die in jedem Gebäude entstehen soll, wird verdeutlicht, wie ein räumlicher Veränderungsprozess initiiert werden kann und welche sozialen Ebenen berücksichtigt werden müssen, damit eine Qualitätsverbesserung erfolgt.

Lesen Sie auch das Editorial und weitere Artikel dieser Ausgabe

Quellen:
Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.7 / Nr.1 (Januar 2012)
Artikel
Eingestellt: 04.03.12 | Erstellt: 15.01.12 | Besuche: 5935
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Kommunikative Orte – die Herausforderung universitärer Architektur

Bauen für Universitäten heißt Orte gestalten, die den Austausch unter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Dozierenden, Assistierenden und Studierenden fördern und unterstützen. Diese Anforderung gilt für alle Aspekte universitärer Raumplanung und Raumgestaltung. Der vorliegende Werkstattbericht der Universität Bern dokumentiert dies an je einem Beispiel aus den Themenbereichen Arealplanung, Gebäudekonzeption, Geschossorganisation und Einrichtung.

Lesen Sie auch das Editorial und weitere Artikel dieser Ausgabe

Quellen:
Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.7 / Nr.1 (Januar 2012)
Artikel
Eingestellt: 16.12.11 | Erstellt: 16.12.11 | Besuche: 7889
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Emanzipiert euch, beim Sekt!

Erschienen in der duz - Deutsche Universitätszeitung vom 16.12.2011 (duz MAGAZIN 1/2012) Frauen können besser zuhören und Männer besser einparken? Das scheint so nicht zu stimmen. Zumindest widerlegt die Wissenschaft neuerdings das gängige Klischee. Warum gerade bei Stehempfängen die Nervenstärke von Säbelzahntigerinnen gefragt ist, lesen Sie hier. Ein Beitrag von Klaus Arnold.

Quellen:
-
Bild
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Veranstaltung
Eingestellt: 20.10.11 | Besuche: 3200

FOKUS - ZWM-Workshop: Führung, Kommunikation, Konflikt

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Veranstaltung
Eingestellt: 19.10.11 | Besuche: 3185

FOKUS - DFG-Forum Hochschul- und Wissenschaftsmanagement: Führung: Führung, Motivation, Kommunikation und Teamarbeit

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Artikel
Eingestellt: 18.10.11 | Erstellt: 15.08.11 | Besuche: 7447
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Trendstudie: Vorhang auf für Phase 5 - Chancen, Risiken und Forderungen für die nächste Entwicklungsstufe der Wissenschaftskommunikation

Wo steht die deutsche Wissenschaftskommunikation heute, angesichts fundamentaler Veränderungen im Mediensystem, ein Jahr nach der Finanz- und Wirtschaftskrise? Was sind aktuell die größten Herausforderungen, und welche Lösungswege sollte man einschlagen? Umfassenden Fragen wie diesen ist die erste deutsche Trendstudie auf den Grund gegangen, und zwar bewusst nicht in Form von empirischen Tiefenbohrungen zu wissenschaftlichen Teilproblemen, sondern als flächendeckende Sondierung in den wichtigsten Bereichen der Kommunikation – sozusagen in, aus und über Wissenschaft im deutschsprachigen Raum.

Quellen:
Band 1 der Reihe edition innovare des innokomm Forschungszentrums für Wissenschafts- und Innovationskommunikation   Gerber, Alexander (2011): Trendstudie Wissenschaftskommunikation – Vorhang auf für Phase 5.Berlin: edition innovare / innokomm Forschungszentrum, Bd. 1, elektronische Ausgabe.ISBN 978-3-9814811-1-2.
Artikel
Eingestellt: 14.10.11 | Erstellt: 16.09.11 | Besuche: 9345
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Die Bitte ist das richtige Mittel

Erschienen in duz - Deutsche Universitätszeitung vom 16.09.2011 (duz MAGAZIN 10/2011). Wenn sich Deutschlands Unikanzler Ende des Monats zur Jahrestagung in Hamburg treffen, diskutieren sie ein Thema, das das Klima an der ganzen Hochschule prägt: interne Kommunikation. Eine Hochschulrektorin beschreibt, wie sich Führungskräfte durchsetzen können, ohne gleich ihr Umfeld zu verprellen. Ein Beitrag von Renate Lieckfeld.

Quellen:
-
Bild
Zum Kommentieren bitte einloggen.

Seiten