Am 5. und 6. Oktober lädt der DAAD im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zur Konferenz „Moving target digitalisation: rethinking global exchange in higher education“ ein. Einreichungen für Beiträge zur virtuellen Konferenz sind noch bis zum 16. August möglich.
Die internationale Digitalisierungskonferenz „Moving target digitalisation: re-thinking global exchange in higher education“ beleuchtet die Internationalisierung der Hochschulbildung im digitalen Wandel. Vor dem Hintergrund der deutschen EU-Ratspräsidentschaft werden die TeilnehmerInnen den globalen Austausch digital neu denken und zukunftsweisende Ansätze diskutieren. Welche neuen Ziele können wir für die Internationalisierung der Hochschulbildung setzen? Und welche neuen Wege ermöglichen digitale Formate in der Zusammenarbeit, der Mobilität und im Wissenstransfer?
Internationale Expertinnen und Experten sind bis zum 16. August aufgerufen, ihre Vorschläge für Konferenzbeiträge zu den folgenden fünf Dimensionen der Internationalisierung einzureichen:
Konferenzbeiträge werden virtuell als Video-Präsentation, Live-Podiumsdiskussion, Live-Workshop und in weiteren kreativen Formaten mit dem internationalen Publikum geteilt. Die Konferenz richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Hochschulen und Wissenschaftsorganisationen, Partner der Europäischen Hochschulallianzen, Studierende sowie politische Entscheidungsträgerinnen und -träger.
Wie Sie einen Vorschlag für einen Beitrag bei der #MovingTarget2020 einreichen können