Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Stellenangebote > Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) > Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Stellenangebot
Eingestellt: 29.06.20

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Kontakt: -
Ort: -
Web: - Bewerbungsfrist: 24.07.20

Stellenausschreibung

Im Fachbereich 03 - Rechts- und Wirtschaftswissenschaften – Bereich Management, Lehrstuhl für Organisation, Personal und Unternehmensführung – der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sind zum 01.08.2020 oder 01.09.2020 mehrere Stellen als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
(EG 13 TV-L)
Kenn-Nr.: 08520-03-wiss-ml
- 50% / 75% -

zunächst befristet bis 31.07.2022 zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

Ihr Aufgabengebiet umfasst:
•    eigene Forschungsaktivitäten in den Bereichen Personalwirtschaft oder Organizational Behavior
•    die Mitwirkung an Lehraktivitäten in den Themenbereichen Organisation, Human Resource Ma-nagement und Organizational Behavior
•    Unterstützung bei Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor und Master)
•    Klausurkorrektur

Ihr Profil:

Die Bewerberinnen und Bewerber müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 56 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen:
•    ein erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium an einer Universität oder einer vergleichbaren Hochschule, ausgenommen mit einem Bachelorgrad, bevor-zugt innerhalb der Wirtschaftswissenschaften oder in Psychologie
•    grundlegende Kenntnisse in quantitativen und experimentellen Forschungsmethoden
•    hohe Kommunikationsfähigkeit und Koordinationsstärke
•    sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
•    Engagement und Selbständigkeit

Wir bieten Ihnen:

Eine anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe in einem qualifizierten Team. Wir bieten Ihnen umfängli-che zusätzliche Leistungen, wie vor allem die Zahlung einer Jahressonderzahlung, die Teilnahme an der zusätzlichen Altersversorgung im öffentlichen Dienst über die VBL, die Möglichkeit des Erwerbs eines Jobtickets sowie umfangreiche Personalentwicklungsangebote.

Seitens der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf groß geschrieben. Familienfreundliche Rahmenbedingungen, wie beispielsweise flexible Arbeitszeitregelun-gen, bieten dafür optimale Voraussetzungen.

****
Die Johannes Gutenberg-Universität ist bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen und hat daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Forschungsin-teressen, Kopien der Abschluss- und Arbeitszeugnisse und eine elektronische Kopie Ihrer Abschluss-arbeit) senden Sie bitte per E-Mail bis spätestens 24.07.2020 an
Dr. Jörg Korff
joerg.korff@uni-mainz.de

Für Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Jörg Korff, Tel: 0171/4175993.

Die Hinweise zum Datenschutz im Umgang mit Ihrer Bewerbung finden Sie unter: https://www.verwaltung.personal.uni-mainz.de/files/2020/06/Datenschutz-BewerberInnen.pdf

Stellenangebote und weitere Informationen auch im Internet:
https://www.verwaltung.personal.uni-mainz.de/stellenausschreibungen/

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    08520-03-wiss-ml-neu.pdf
    160.8 KB | 29.06.20 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Neues Stellenangebot

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Marie Leonhard
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Stellenangebote des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Aus alt mach (fast wieder) neu
    Joachim Heintze
  •  
    "Wir sollten uns ein Beispiel am Grundgesetz nehmen"
    Prof. Dr. Volker Epping
  •  
    Call for Papers – Private Hochschulen in Deutschland (BzH 1/2027)
    Dr. Maike Reimer