Kontakt: | Prof. Dr. Johannes Lindner | ||
Ort: | 83024 Rosenheim | ||
Web: | https://bewerberverwaltung.th-rosenheim.de/apply.php?site=apply_job_offer_show&j… | Bewerbungsfrist: | 15.06.22 |
Der Standort Burghausen, 1h östlich von München und 1h nördlich der Alpen gelegen, zeichnet sich insbesondere durch seine Industrienähe im Bayerischen Chemiedreieck aus.
Die Forschungsgruppe Intelligente Mechanische Verfahrenstechnik des Zentrums für Forschung und Entwicklung und Transfer am Campus Burghausen hat die Dynamisierung von einzelnen Prozesschritten der Verfahrenstechnik und die Nutzung von künstlicher Intelligenz zum Ziel. Sie sucht für die Forschungsprojekte „Intelligenter Hydrozyklon“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Ingenieur für das Forschungsprojekt „Intelligenter Hydrozyklon“
Die Stelle ist bis 31.12.2023 befristet und teilzeitfähig.
Kennziffer 2022-47-FuE-CTW-Hydrozyklon-WiMi
Es soll in Kooperation mit einem Unternehmen ein selbstoptimierender Hydrozyklon entwickelt werden, der seine Eigenschaften basierend auf eigener Messtechnik autark an geänderte Betriebsparameter anpasst.
Ihr Aufgabengebiet
Sie bringen mit
Wir bieten
Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexuellen Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Da wir den Anteil von Frauen im technischen Bereich erhöhen wollen, freuen wir uns besonders auf Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Bewerbungen bitte online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 15.06.2022)
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Johannes Lindner: E-Mail: johannes.lindner@th-rosenheim.de Tel. 08031 805-4024.