Veranstalter: | Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | ||
Ort: | Online | ||
Start: | 28.02.24 | Ende: | 13.03.24 |
Thematik:
Als WissenschaftsmanagerIn kommen Sie in ihrem Berufsalltag unweigerlich mit rechtlichen Aspekten des deutschen Wissenschaftssystems in Berührung, häufig, ohne über die entsprechenden Vorkenntnisse zu verfügen. Die Fragen, wer auf welcher rechtlichen Grundlage Mittel für Lehre und Forschung bereitstellt, über welche Entscheidungsbefugnisse die Gremien einer wissenschaftlichen Einrichtung verfügen oder welche Konsequenzen sich aus dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz ergeben, sind dabei nur einige Beispiele. Mit diesem Workshop erhalten Sie einen umfassenden Überblick in das geltende Recht im deutschen Wissenschaftssystem.
Dieser Workshop findet zu folgenden Zeiten statt:
28.02.2024: 09:00 – 16:30 Uhr (online, Zoom-Meeting)
13.03.2024: 09:00 – 16:30 Uhr (online, Zoom-Meeting)
Das ZWM behält sich vor, diesen Workshop bei einer zu geringen Teilnehmerzahl abzusagen.
Inhalte:
Ziele:
Nach dem Workshop
Ihr Hintergrund:
Als WissenschaftsmanagerIn möchten Sie die grundlegenden rechtlichen Strukturen des Wissenschaftsrechts besser kennenlernen und die relevanten Aspekte und Zusammenhänge für Ihren Tätigkeitsbereich überblicken. Juristische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Dozierender:
Henning Rockmann, Leiter der Berliner Geschäftsstelle der HRK und Bereichsleiter - Grundsatzfragen des Hochschulsystems, Hochschulrecht und Hochschulfinanzierung, Hochschulrektorenkonferenz, Berlin
Martin Steinberger, Direktor der Gruppe Strategie und Grundsatzfragen, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn
Termin & Ort:
28.02. - 13.03.2024 Online, Zoom-Meeting
Preis:
Veranstaltungsgebühr 1.089,00 €
Für Beschäftigte aus ZWM Mitgliedseinrichtungen 871,20 €
Die Veranstaltungsgebühren des ZWM sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Angaben zur Preisgestaltung finden Sie in unseren AGB.