Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Stellenangebote > Leitung des Referates L1.3 „Bergwerke Asse, Konrad“ (m/w/d) > Leitung des Referates L1.3 „Bergwerke Asse, Konrad“ (m/w/d)

Stellenangebot
Eingestellt: 27.02.24

Leitung des Referates L1.3 „Bergwerke Asse, Konrad“ (m/w/d)

Kontakt: Herrn Söntgerath unter der Telefonnummer +49 05323-9612 209
Ort: 30655 Hannover
Web: https://www.lbeg.niedersachsen.de/startseite/ Bewerbungsfrist: 19.03.24

Wir suchen Sie als

Leitung des Referates L1.3 „Bergwerke Asse, Konrad“

(m/w/d)

Einstellungsdatum: nächstmöglicher Zeitpunkt                              Bewerbungsschluss: 19.03.2024

Eingruppierung/Dienstposten: 15 EGO TV-L / A15 NBesG               Ausschreibungsnummer: L 11/24

Stellenumfang: 100 %, teilzeitgeeignet                                        Kennwort: Leitung des Referates L1.3

unbefristet                                                                                Dienstort: Clausthal-Zellerfeld oder Celle

Das Referat L1.3 ist zuständig für folgende Aufgabenbereiche:

Bergwerke Asse, Konrad und Gorleben:

  • Durchführung und Überwachung von Genehmigungsverfahren
  • Überwachung von bergrechtlichen Planfeststellungsbeschlüssen
  • Koordinierung und Optimierung des Betriebsplanverfahrens soweit der Aufgabenbereich betroffen ist Aufsichtsbezirk des LBEG:
  • Genehmigung von Bohrgerüsten nach der Tiefbohrverordnung
  • Anerkennung von Sachverständigen
  • Grundsatzfragen des Strahlenschutzes
  • Entgegennahme und Auswertung von gesetzlich vorgeschriebenen Meldungen der Unternehmen und Berichterstattung in Umweltangelegenheiten
  • Bearbeitung von Anfragen und Stellungnahmen zu den o.g. Bereichen

Ihre Aufgaben:
Sie sind zuständig für die Leitung des Referats L1.3 „Bergwerke Asse, Konrad“. Sie übernehmen die Personalführung der derzeit 6 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sind verantwortlich für die Planung und Koordination der Aufgaben sowie die Sicherstellung einer sach- und fachgerechten Bearbeitung. Sie entwickeln Steuerungselemente durch ein entsprechendes Qualitätsmanagement.

Sie verfügen über:

  • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste (Bergdienst, Markscheidedienst oder vergleichbar) oder einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) im Studiengang Bergbau, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Umweltschutztechnik, Ingenieurswissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang
  • Mehrjährige Erfahrung in der Leitung und Führung von Arbeitseinheiten bzw. Arbeitsgruppen
  • Berufserfahrung in der Durchführung von bergbehördlichen Verwaltungsverfahren oder der bergbehördlichen Aufsichtstätigkeit oder in der Erarbeitung von bergbehördlichen Verwaltungsvorschriften
  • vertiefte Kenntnisse in den einschlägigen Gesetzen und Regelwerken für die Bergaufsicht
  • Deutschkenntnisse (vergleichbar Level C2 GeR)
  • hohe Belastbarkeit
  • Reaktionsfähigkeit auch bei großem Zeitdruck und schwierigen Situationen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Genderkompetenz, Diversitysensibilität, interkulturelle Kompetenz

Idealerweise bringen Sie mit:

  • Englischkenntnisse (vergleichbar Level B2 GeR)

Wir bieten Ihnen:

  • einen krisensicheren, ergonomischen und mit moderner IT ausgestatteten Arbeitsplatz
  • in weiten Teilen papierloses Arbeiten durch den Einsatz innovativer Software
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • ein großzügiges Homeoffice-Angebot (Telearbeit, mobiles Arbeiten)
  • zukunftsorientierte und umfassende Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • ein umfangreiches Gesundheitsmanagement
  • sowie eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität sind willkommen. Wir fördern besonders die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Im Bereich der ausgeschriebenen Entgelt- bzw. Besoldungsgruppe liegt eine Unterrepräsentanz von Frauen vor. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung mit, wie Sie auf unsere Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind.

Bei Fragen zu der Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Söntgerath unter der Telefonnummer +49 05323-9612 209.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in unserem Onlinebewerbungsmodul unter:

https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/datenschutz.aspx?stelle_id=100835

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
- ID.2 „Personalgewinnung“ -
Stilleweg 2, 30655 Hannover
jobs@lbeg.niedersachsen.de | https://www.lbeg.niedersachsen.de

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Stellenausschreibung L 11_24 Referatsleitung L1.3.pdf
    509.61 KB | 27.02.24 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Neues Stellenangebot

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Ines-Kristin Lommatzsch

Stellenangebote des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Künstliche Intelligenz als soziotechnische Entwicklung - Neue Form der...
    Prof. Dr. Hannah Ruschemeier
  •  
    Studentische Partizipation: Eine demokratie-, organisations- und...
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
  •  
    Brain Gain?
    Dr. Matthias Jaroch