Kontakt: | Mohrenstr. 58 | ||
Ort: | 10117 Berlin | ||
Web: | http://www.diw.de | Bewerbungsfrist: | 11.09.15 |
Die Serviceabteilung Management Services vereint die Bereiche Finanzen und Controlling und bietet interne Dienstleistungen für den Vorstand, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Gäste des Instituts an. Die Abteilung entwickelt innovative Instrumente zur Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit und Strategie des DIW Berlin und setzt sie um. Dabei sorgt der Bereich Finanzen für den reibungslosen Ablauf aller finanztechnischen Prozesse, während das Controlling bei operativen Maßnahmen und strategischen Entscheidungen berät. Die Abteilung verwaltete im Jahr 2014 ein Budget von 26,1 Mio. EUR, hiervon wurden 5 Mio. EUR von Drittmittelprojekten beigetragen.
Die Serviceabteilung Management Services sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n
Mitarbeiter/-in Beschaffung und Controlling
Sie bearbeiten und betreuen die Beschaffungsvorgänge des DIW Berlin. Ferner begleiten Sie die Planungsprozesse im Institut und unterstützen so den Vorstand in seiner strategischen Arbeit.
Aufgaben:
Anforderungen:
Eine Beschäftigung in Teilzeit ist möglich. Die Bezahlung erfolgt entsprechend EG 9 TVöD Bund.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Das DIW Berlin ist der beruflichen Chancengleichheit von Frauen und Männern verpflichtet.
Bitte bewerben Sie sich online
http://diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.406832.de&refno=MGS-3-15
mit aussagekräftigen Unterlagen und Referenzen bis zum 11.09.2015 unter Angabe der Kennziffer MGS-3-15.
Weitere Informationen über das DIW Berlin finden Sie auf unserer Homepage unter www.diw.de. Auskünfte zum Arbeitsgebiet erhalten Sie unter bewerbung@diw.de.
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist eines der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute. Seine Kernaufgaben sind anwendungs-orientierte Grundlagenforschung, wirtschaftspolitische Beratung und das Bereitstellen von Forschungsinfrastruktur. Als unabhängiges Institut dient es ausschließlich gemeinnützigen Zwecken und wird als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert. Das DIW Berlin arbeitet eng mit den Universitäten Berlins und Brandenburgs zusammen und ist Teil der internationalen Forschungsgemeinschaft