Kontakt: | Christine Preuß, E-Mail: preuss@zfl.tu-darmstadt.de | ||
Ort: | 64289 Darmstadt | ||
Web: | http://www.tu-darmstadt.de | Bewerbungsfrist: | 04.08.16 |
An der Technischen Universität Darmstadt ist am Zentrum für Lehrerbildung der TU Darmstadt in Kooperation mit Prof. Dr.-Ing. Ralph Bruder die Stelle für eine/einen
in einem befristeten Arbeitsverhältnis vom 01.10.2016 bi 31.12.2020 (Laufzeit von KI²VA) zu besetzen.
Der/die Projektkoordinatorin übernimmt im Qualitätspakt Lehre-Projekt: „Kompetenzentwicklung durch Interdisziplinäre und Internationale Vernetzung von Anfang an (KI²VA)“ die Koordination des Teilprojekts „KI²VA Brückenkonzept: Übergänge gestalten“ und ist verantwortlich für die Entwicklung eines Gesamtkonzepts, um die Maßnahmen der Studienorientierung, der Studienberatung und der Gestaltung der Studieneingangsphase für inländische und ausländische Studierende der TU Darmstadt zu profilieren und Prozessabläufe der verschiedenen beteiligten Akteure, wie die Zentrale Studienberatung, die Studienbüros, die Fachbereiche und das Dezernat für Internationales an der TU Darmstadt zu systematisieren. Die Möglichkeit der wissenschaftlichen Weiterqualifizierung wird geboten.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
Vorausgesetzt werden ein wissenschaftliches Hochschulstudium bevorzugt im Bereich des Lehramts oder der Naturwissenschaften sowie Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement. Darüber hinaus sind Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement und wissenschaftliche Methodik (Evaluationsforschung, Implementationsforschung o.ä) sowie sehr gute Englischkenntnisse erforderlich. Dazu kommt die Fähigkeit zur theoretischen Konzeption didaktischer Maßnahmen im Hochschulkontext sowie ein sicherer Umgang mit digitalen Medien. Des Weiteren verfügen Sie über die Bereitschaft zur disziplinären und interdisziplinären Teamarbeit. Hohe Kommunikations- und Sozialkompetenz sowie Verantwortungsbewusstsein, Verhandlungsgeschick auch mit außeruniversitären Bildungseinrichtungen, Zielorientierung und Konfliktfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Wünschenswert sind Kenntnisse der Schul- und Bildungslandschaft in Hessen sowie praktische Erfahrung in den Gebieten von Interdisziplinarität und Internationalität von Studium und Lehre.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerberinnen oder Bewerber mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen und Nachweisen unter Angabe der Kenn-Nummer richten Sie bitte per Email an die Geschäftsführerin des Zentrums für Lehrerbildung, Frau Christine Preuß: preuss@zfl.tu-darmstadt.de, Alexanderstraße 6, 64289 Darmstadt.
Kenn.-Nr. 322
Bewerbungsfrist: 04. August 2016