Sie sind hier
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) mahnt „gravierende Schwachstellen“ im deutschen Forschungs- und Innovationssystem bei der Bundesregierung an. In ihrem aktuellen Policy Brief bemängelt die Kommission etwa zu wenige Patentanmeldungen und zurückhaltende Investitionen in Schlüsseltechnologien. Die Kommission fordert darin auf, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in Deutschland mit einem klaren Fokus auf Forschung und Innovationen zu stärken, statt mit herkömmlichen Konjunkturprogrammen.
In dem Brief stellt die Kommission fünf zentrale Forderungen auf, die von der Aufstockung des Forschungsetats über eine deutliche Fokussierung auf Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz, Quantentechnologien, Mikroelektronik und weitere bis hin zu einer konstruktiven Bund-Länder-Zusammenarbeit und Fortschreibung des Pakts für Forschung und Innovation (PFI) reichen. Zudem fordert die Kommission, strategische Ziele im Sinne einer „Neuen Missionsorientierung" aufzustellen und Wissenschaftskarrieren in Deutschland besser planbar zu machen.
Zum Artikel "EFI fordert von Politik Tempo bei Forschung und Innovation" in Forschung & Lehre