Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
3175 Beiträge
 
von Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider | 28.10.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Klare Prioritätensetzung – Bibliotheken in der...

Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung haben sich Bibliotheken in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Wie ist ihnen der Sprung ins digitale Zeitalter gelungen, welche Bedeutung kommt Bibliotheken heute zu?Prof. Dr. Ulrich Johannes...

 
von Dr. Klaus Wannemacher | 23.10.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hochschulen zunehmend digitalisiert – Forschung im...

Die digitale Transformation der Hochschulen schreitet weiter voran. Doch nicht alle Leistungsbereiche profitieren gleichermaßen. Vor allem bei der digitalen Infrastruktur haben die Hochschulen in den vergangenen fünf Jahren große Fortschritte...

 
von M.A. Vera Müller | 15.10.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Warum eine Universität keine Insel sein darf - Vertrauen in...

Passen in Deutschland die Rahmenbedingungen für Wissenschaft noch? Was hat sich verändert oder muss sich ändern? Dazu gibt der Rektor der TU Chemnitz Prof. Dr. Gerd Strohmeier Einschätzungen, die zwischen Skepsis und Zuversicht...

 
von Dr. Juliane Opel | 10.10.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Experimentierraum KI-FrAItage: Wie Pilotgruppen an der...

Die Transformation der Hochschulverwaltung stellt komplexe Herausforderungen, die über die bloße Einführung neuer Technologien hinausgehen. KI-Tools können zwar die Effizienz steigern, doch ihre erfolgreiche Integration erfordert eine gezielte...

 
von Alexandra Abler | 07.10.25
4
Average: 4 (1 vote)
Mehr Sichtbarkeit, weniger Unterstützung?

Sichtbarkeit ist im heutigen Wissenschaftssystem mehr denn je eine Voraussetzung für Karrierechancen, Reputation und Anschlussfähigkeit. Wer eingeladen wird, wer zitiert wird, wer gefördert wird – all das hängt auch davon ab, wie sichtbar die...

 
von Prof.'in Dr. Henrike Terhart | 30.09.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Janusköpfig - Gemeinsam wissenschaftlich publizieren

Wissenschaftliche Erkenntnis ist immer häufiger das Ergebnis der Arbeit mehrerer Personen im Team. Welche Folgen hat dies für die Veröffentlichungspraxis und wie lässt sich das gemeinsame wissenschaftliche Publizieren gut gestalten? ...

 
von Dr. Philipp Adler | 23.09.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
rheform Grafik des Monats - Die Hochschulfinanzstatistik...

Sie brauchen einen besseren Überblick über die Finanzierungsstruktur Ihrer Hochschule und möchten Ihre Entwicklung mit der anderer Bundesländer und Mitbewerber:innen vergleichen? Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie aus den Datenmengen der...

 
von Prof. Dr. Hannah Ruschemeier | 15.09.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Künstliche Intelligenz als soziotechnische Entwicklung -...

Künstliche Intelligenz (KI) wird als gesellschaftsstrukturelle Umwälzung und disruptive Technologie diskutiert, die erwarteten Chancen und Risiken reichen von dem Versprechen der Lösung aller Probleme mittels möglichst vieler Daten und mächtiger...

 
von Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) | 09.09.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Studentische Partizipation: Eine demokratie-, organisations...

Ausgehend von normativen Forderungen nach studentischer Beteiligung und der empirisch belegten Vielfalt ihrer Ausprägungen zielt der Beitrag darauf, den Begriff studentische Partizipation konzeptionell zu schärfen. Demokratie-, organisations- und...

 
von Dr. Matthias Jaroch | 05.09.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Brain Gain?

Die Forschungsministerin hat das 1.000-Köpfe-Programm öffentlichkeitswirksam vorgestellt. Seine finanzielle Ausstattung lässt zu wünschen übrig. Von Dr. Matthias Jaroch. Er ist Leiter Kommunikation und Pressesprecher des Deutschen...

Seiten