Sie sind hier

Neuigkeit
Eingestellt: 15.08.23

Fördermittel zur Aufnahme gefährdeter Forschender - Philipp Schwartz-Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung

Die 13. Ausschreibungsrunde der Philipp Schwartz-Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung ermöglicht Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und weiteren wissenschaftlichen Institutionen in Deutschland, Fördermittel zur Aufnahme gefährdeter Forschender zu beantragen und Forscher*innen aus Ländern außerhalb der EU zu nominieren, die nachweisbar erheblicher und akuter Gefährdung ausgesetzt sind. Eigenbewerbungen durch Forscher*innen selbst sind nicht möglich.

Erfolgreiche Einrichtungen werden in die Lage versetzt, den nominierten gefährdeten Personen bis zu 24-monatige Forschungsaufenthalte im Rahmen eines Forschungsstipendiums zu ermöglichen. Ergänzend erhalten erfolgreiche Einrichtungen einen Förderbetrag, der sie bei der Unterstützung der Integration und des Karriereneustarts der Philipp Schwartz Fellows entlasten soll. Eine Verlängerung um bis zu zwölf Monate ist im Rahmen eines Kofinanzierungsmodells möglich. Die aktuellen Programmunterlagen und weitere Informationen finden Sie auf der Website der Philipp Schwartz-Initiative unter www.humboldt-foundation.de/bewerben/foerderprogramme/philipp-schwartz-initiative
Antragsschluss ist der 15. September 2023. Die Auswahl der erfolgreichen Anträge erfolgt bis Ende November 2023. Förderungen können ab dem 1. Januar 2024 aufgenommen werden. Aktuell gehen wir davon aus, dass bis zu 25 Förderungen bewilligt werden können.

Auch Institutionen, die bisher noch nicht an der Initiative teilgenommen haben, können eine Antragstellung erwägen. Die Partnerorganisationen Scholars at Risk Network und Council for At-Risk Academics betreuen eine große Zahl gefährdeter Forschender und können möglicherweise behilflich sein, Kontakte zu geeigneten Forschenden zu identifizieren, die Sie durch eine Nominierung in der Philipp Schwartz-Initiative entscheidend unterstützen können. Informationen dazu finden Sie auf den folgenden Webseiten:
Scholars at Risk Network: www.scholarsatrisk.org/actions/host-a-scholar
Council for At-Risk Academics: www.cara.ngo/how-to-help/university-and-partner-support

Für Fragen zur Philipp Schwartz-Initiative stehen neben der Programmleiterin Frau Cornelia Hörtner (cornelia.hoertner@avh.de) die Programmkoordinatorin Frau Katja Machacsek (0228 833-182) sowie die Programmberater*innen Frau Judith Dömer-Warnecke ( +49 (0)228 833 417), Herr Christian Finke (0228-833-565) und Frau Sandra Grziwa (+49 (0)228 833 574) telefonisch oder per E-Mail über schwartz-initiative@avh.de zur Verfügung.