Sie sind hier
Nach längerer Diskussion und mit einigen Wochen Verspätung steht nun die Organisationsstruktur des Bundesministeriums für Forschung Technologie und Raumfahrt (BMFTR) fest. Der Geschäftsbereich Bildung ist künftig unter dem Dach des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend angesiedelt. Die Arbeitsfelder Raumfahrt, Technologie und Innovation wandern vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ins Ministerium von Dorothee Bär, so ein Bericht von Forschung & Lehre.
Aus dem neuen, vom BMFTR veröffentlichten Organisationsplan lasse sich zudem ablesen, dass künftig die Themen Themen Innovationsfreiheit sowie MINT und Frauengesundheit gestärkt und europäische Forschung höher gewichtet werden soll. Anders als zunächst in der Koalition ausgehandelt, werden nun wichtige Förderprogramme, darunter auch das Gründungsprogramm EXIST, im Wirtschaftsministerium verbleiben.
Laut Matthias Hauer, Staatssekretär im BMFTR, bedeute das „aber keine Schwächung, sondern eine klare Arbeitsteilung“: Das BMFTR entwickle die strategischen Leitlinien, bündele die technologische Perspektive und sorge für die Verzahnung mit Forschung und Raumfahrt. Das BMWE hingegen behalte die operativen Instrumente der Wirtschaftsförderung.
Zum Artikel "BMFTR-Zuschnitt offiziell geklärt" in Forschung & Lehre
Zum Artikel "Das BMFTR hat sein Organigramm - und seine Grenzen" im Wiarda Blog
