Sie sind hier
Eine Auswertung des Online-Magazins Science Business zeigt: Preprints mit israelischer Beteiligung nehmen seit dem Gaza-Krieg ab. Besonders stark ist der Rückgang in Spanien (von 9,2 Prozent 2024 auf 5,9 Prozent 2025) und Südafrika (von 3,4 Prozent auf ein Prozent).
In Deutschland sank der Anteil von 16 Prozent auf 12,7 Prozent. "Der Zusammenhang zwischen politischer Positionierung der Regierung dieser Länder und dem Rückgang der Preprints legt - Science Business zufolge - nahe, dass die Boykottaufrufe eine Rolle gespielt haben", schreibt Forschung & Lehre.
Walter Rosenthal, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), warnte im Juni: Ein Boykott würde die "international anerkannte Leistungs- und Innovationskraft erheblich schwächen". In den USA ist der Rückgang gering, da die National Science Foundation Fördergelder an die Bedingung knüpft, Israel nicht zu boykottieren. Allerdings sind Preprints nur ein Teil der Forschung, ein Rückgang in Fachzeitschriften zeigt sich bisher nicht.