Sie sind hier

Neuigkeit
Eingestellt: 03.07.25

Online-Seminar "Prüfung und Täuschung"

Der Verein zur Förderung des deutschen & internationalen Wissenschaftsrechts veranstaltet jedes Jahr ein Online-Seminar zum Prüfungsrecht. Die Veranstaltung in 2025 widmet sich dem prüfungsrechtlichen Klassiker der Täuschung, um diesen sowohl im Hinblick auf allgemeine dogmatische Diskussionen (z.B. um die Reichweite des Anscheinsbeweises) als auch bezüglich aktueller Entwicklungen (z.B. zur Beurteilung des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz) in den Blick zu nehmen.
Inhaltlich wird die Veranstaltung in drei Blöcke gegliedert:

1. Allgemeines zur Täuschung im Prüfungsrecht – Rechtsgrundlagen, Voraussetzungen, Rechtsfolge.
2. Täuschung bei Online-Prüfungen – Besonderheiten, Täuschungsprävention.
3. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz bei Prüfungen – erste Rechtsprechung und rechtliche Einordnungen

Referenten werden sein: Edgar Fischer, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Berlin, und Dr. Peter Dieterich, Richter am Verwaltungsgericht Berlin. Beide haben sich insbesondere auch als Herausgeber und Autoren der 8. Auflage des Standardwerkes „Prüfungsrecht“ (Fischer, Jeremias, Dieterich ) einen Namen gemacht.

Zu Programm und Anmeldung des Online-Seminars