Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Berufseinmündung und Erwerbstätigkeit in den Ingenieur- und Naturwissenschaften > Berufseinmündung und Erwerbstätigkeit in den Ingenieur- und Naturwissenschaften

Artikel
Eingestellt: 14.07.09 | Erstellt: 01.05.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Berufseinmündung und Erwerbstätigkeit in den Ingenieur- und Naturwissenschaften

Die Absolventinnen und Absolventen der Ingenieur- und Naturwissenschaften des Jahrgangs 2001 hatten nicht nur sehr gute Aussichten bei ihrem Übergang in den Beruf, sondern konnten sich anschließend bis zum Jahr 2007 auch gut beruflich etablieren. Dies zeigen neue Auswertungen des HIS-Absolventenpanels 2001, die jetzt unter dem Titel »Berufseinmündung und Erwerbstätigkeit in den Ingenieur- und Naturwissenschaften« vorgelegt wurden. Diese Studie interessiert sich jedoch nicht nur für den Berufserfolg in den MINT-Fächern, sondern fragt auch danach, ob das Potenzial an akademisch ausgebildeten Fachkräften, bei denen zumindest mittel- und langfristig ein Engpass droht, hinreichend genutzt und ausgeschöpft wird.

Quellen:
HIS:Projektbericht Mai 2009
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    MINT_Gesamt_20090512.pdf
    1.37 MB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Absolventenpanel
  • MINT
  • Berufseinstieg
  • Berufsverlauf
  • Ingenieur-
  • und
  • Naturwissenschaften
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Michael Leszczensky
Deutsches Zentrum für Hochschul- und...

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Labortechniker*in Institut Applied Chemistry (m/w/d)
    Susanne Kostner
  •  
    KI-Guidelines erstellen für Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
  •  
    Zentrale*n Projektkoordinator*in Max Planck Schools
    Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.