Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > E-Prüfung als Public-Private-Partnership > E-Prüfung als Public-Private-Partnership

Artikel
Eingestellt: 15.02.09 | Erstellt: 05.11.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

E-Prüfung als Public-Private-Partnership

Die Einführung elektronischer Prüfungssysteme ist für Hochschulen mit hohen Kosten verbunden, die durch den Einbezug externer Anbieter minimiert werden können. Neben dem Kostenaspekt gibt es noch weitere Gründe, die aus der Perspektive einer Hochschule für eine Zusammenarbeit mit externen Anbietern sprechen, z. B. keine Aufstockung der Personalressourcen, keine Bindung von Haushaltsmitteln für technische Ressourcen. Im Vortrag wird am Fallbeispiel der Medizinischen Hochschule Hannover E-Prüfung als Public-Private-Partnership vorgestellt.

Quellen:
HIS Workshop – Elektronische Prüfungen in Hochschulen – Hannover, 05./06.11.2008
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    HIS-Vortrag_05_06_11_08_E-Pruefung_als_PPP_Fischer.pdf
    763.95 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • PPP
  • Public-Private-Partnership
  • elektronische
  • Prüfungen
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
PD Dr. Dipl.-Psych. Volkhard Fischer
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Monitoring im Referat...
    Anna Feinbube
  •  
    Projektsachbearbeiter*in (m/w/d) im Referat Studiengangsentwicklung und...
    Anna Feinbube
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -FwN- Geschichte (m/w/d) - TV-L E 13...
    Sonja Stollberg