Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > "Gewisse Trägheit" - bisher nur wenige Ansätze an Hochschulen, neue Arbeitsformen auszuprobieren > "Gewisse Trägheit" - bisher nur wenige Ansätze an Hochschulen, neue Arbeitsformen auszuprobieren

Artikel
Eingestellt: 15.10.21 | Erstellt: 15.10.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

"Gewisse Trägheit" - bisher nur wenige Ansätze an Hochschulen, neue Arbeitsformen auszuprobieren

Dr. Rüdiger Klatt vom FIAP sieht bisher nur wenige Ansätze an Hochschulen, neue Arbeitsformen auszuprobieren. Er ist seit 2010 Institutsleiter des Forschungsinstituts für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention (FIAP) in Gelsenkirchen. Der studierte Philosoph und Soziologe forscht und publiziert zu Fragen der innovativen Arbeitsgestaltung und Prävention, zur Digitalisierung der Arbeitswelt, Dienstleistungsentwicklung und Berufsbildung.

Das Interview führte Ingrid Weidner.

Quellen:
Erschienen in DUZ - Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft vom 15.10.2021 (duz MAGAZIN 10/2021)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    DUZ_Magazin_10_2021_InterviewKlatt_AgilesArbeiten.pdf
    144.73 KB | 15.10.21 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Dr. Rüdiger Klatt
  • FIAP
  • Forschungsinstitut für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention
  • neue Arbeitsformen
  • agiles Arbeiten
  • Agilität
  • innovative Arbeitsgestaltung
  • Digitalisierung der Arbeitswelt
  • Digitalisierung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Dr. Rüdiger Klatt

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Lehrkraft für Kunstpädagogik/ Kunstdidaktik (m/w/d)
    Anna Feinbube
  •  
    Mitarbeiter:in (w/m/d) zur Unterstützung der Projektadministration
    Yvonne Krätsch
  •  
    Macht und Mikropolitik im Hochschulalltag – souverän Interessen...
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)