Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Gründe für die Überschreitung der Regelstudienzeit aus Studierendensicht > Gründe für die Überschreitung der Regelstudienzeit aus Studierendensicht

Artikel
Eingestellt: 09.08.17 | Erstellt: 30.06.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Gründe für die Überschreitung der Regelstudienzeit aus Studierendensicht

Über die Hälfte der Studierenden an deutschen Hochschulen überschreitet die Regelstudienzeit. Um die bisher meist nur ausschnittsweise betrachteten Ursachen zu systematisieren, wurde in dieser Arbeit ein aus der Literatur abgeleitetes Kategoriensystem entwickelt, das bis zu drei Gliederungsebenen umfasst. Grundlage war die qualitativ-inhaltsanalytische Auswertung offener Aussagen Studierender auf die Frage nach den Gründen der Überschreitung ihrer Regelstudienzeit. Es konnten die Hauptkategorien „Systemebene“, „hochschulinterne Faktoren (Studienbedingungen)“, „individuelle Merkmale und Eingangsvoraussetzungen“, „persönliche Lebensbedingungen und Kontextfaktoren“ sowie „sonstige Probleme bei spezifischen Situationen eines Studiums“ gebildet werden. Deutlich wird, dass eine Überschreitung der Regelstudienzeit im Sinne einer über die Prüfungsordnung hinausgehenden Bildung nicht per se negativ zu werten ist. Das Kategoriensystem ist ein geeigneter Ausgangspunkt für die Generierung einer Fragebogenskala zur Erhebung von Gründen für die Überschreitung der Regelstudienzeit.

Ein Beitrag von Marcus Penthin, Dr. Eva S. Fritzsche und Prof. Dr. Stephan Kröner

Quellen:
Erschienen in: Beiträge zur Hochschulforschung - Ausgabe 2/2017
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1707_WIMO_Gründe für die Überschreitung der Regelstudienzeit aus Studierendensicht_Penthin_Fritzsche_Kroener.pdf
    305.25 KB | 09.08.17 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Studierende
  • Überschreitung Regelstudienzeit
  • Studienbedingungen
  • Hochschule
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
  • 3
userpic
Marcus Penthin
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
userpic
Dr. Eva Fritzsche
Technische Universität München (TUM)
userpic
Prof. Dr. Stephan Kröner
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Psychologie (m/w/d) TV-L E 13, 75%
    Sonja Stollberg
  •  
    Wissenschaftliche Referentin/wissenschaftlicher Referent (w/m/d) bei...
    Dr. Anna Dechant
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
    Madlen Schmaltz