Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Herausforderungen der Kompetenzorientierung in der Studienprogrammentwicklung > Herausforderungen der Kompetenzorientierung in der Studienprogrammentwicklung

Artikel
Eingestellt: 10.05.13 | Erstellt: 15.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Herausforderungen der Kompetenzorientierung in der Studienprogrammentwicklung

Kompetenzorientierung ist ein wichtiges aktuelles Ziel bei der Studienprogrammentwicklung. Allerdings ist die Umsetzung in der Praxis mit zwei wesentlichen Herausforderungen verbunden: So ist zum einen der Wechsel von disziplinären Inhalten hin zu Kompetenzen wenig intuitiv; zum anderen wird die Formulierung so genannter Learning Outcomes als administrative Übung betrachtet. An der Universität St. Gallen wurde ein systematischer Prozess für die Qualitätsentwicklung der Studienprogramme eingeführt. Im Beitrag wird dieser Prozess im Hinblick auf die Kompetenzorientierung reflektiert. Es erscheint wesentlich, den Programmen möglichst viel Freiraum auf ihrem Weg zur Kompetenzorientierung zu überlassen und sie auf diese Weise zu unterstützen.

Lesen Sie auch das Editorial und weitere Artikel dieser Ausgabe

Quellen:
Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg. 8 / Nr. 1 (Januar 2013)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Brahm_Jenert.pdf
    368.06 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Kompetenzorientierung
  • Studienprogrammentwicklung
  • learning
  • outcomes
  • Qualitätsentwicklung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Taiga Brahm
Universität St.Gallen

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Lehrkraft für Kunstpädagogik/ Kunstdidaktik (m/w/d)
    Anna Feinbube
  •  
    Mitarbeiter:in (w/m/d) zur Unterstützung der Projektadministration
    Yvonne Krätsch
  •  
    Macht und Mikropolitik im Hochschulalltag – souverän Interessen...
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)