Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > “Insel der Seligen” - Institutes of Advanced Study und ihre Bedeutung in der deutschen Wissenschaft > “Insel der Seligen” - Institutes of Advanced Study und ihre Bedeutung in der deutschen Wissenschaft

Artikel
Eingestellt: 13.09.23 | Erstellt: 31.08.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

“Insel der Seligen” - Institutes of Advanced Study und ihre Bedeutung in der deutschen Wissenschaft

An einem Institute of Advanced Study (IAS) sollten alle Forschenden mindestens einmal während ihrer wissenschaftlichen Laufbahn gewesen sein, findet Professor Giovanni Galizia. Die Notwendigkeit für IAS hält er gleichzeitig für eine Schwäche des Hochschulsystems.

Prof. Dr. Giovanni Galizia ist Professor für Zoologie und Neurobiologie an der Universität Konstanz und leitet dort das Zukunftskolleg, ein Institute of Advanced Study für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Anfang ihrer Karriere.

Die Fragen stellte Katrin Schmermund.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 9-2023
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    ful_9-2023_Insel_der_Seligen_Interview_Galizia.pdf
    78.09 KB | 13.09.23 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Institute of Advanced Study
  • IAS
  • Zukunftskolleg
  • Zukunftsinstitut
  • Prof. Giovanni Galizia
  • universitas litterarum
  • scientific retreat
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Giovanni Galizia
Universität Konstanz

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Labortechniker*in Institut Applied Chemistry (m/w/d)
    Susanne Kostner
  •  
    KI-Guidelines erstellen für Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
  •  
    Zentrale*n Projektkoordinator*in Max Planck Schools
    Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.