Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > »Natürlich möchte man es auch gern im Lebenslauf stehen haben...« – Bedeutungen des Praktikums für Studierende > »Natürlich möchte man es auch gern im Lebenslauf stehen haben...« – Bedeutungen des Praktikums für Studierende

Artikel
Eingestellt: 04.08.08 | Erstellt: 15.04.07
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

»Natürlich möchte man es auch gern im Lebenslauf stehen haben...« – Bedeutungen des Praktikums für Studierende

Die Studienreformen im Zuge des Bologna-Prozesses sollen die Beschäftigungsfähigkeit der Studierenden verbessern. Dabei werden ungeachtet der tatsächlichen Integration in das Curriculum Anforderungen an Studierende gestellt, die Employability zu einer Frage der individuellen Verantwortung und des persönlichen Einsatzes erklären. Nach wie vor ist das Praktikum eine zentrale Strategie studentischer Qualifizierungspraxis. Auf der Grundlage von problemzentrierten Interviews mit Studierenden in traditionellen und reformierten Studiengängen an deutschen Hochschulen wird analysiert, wie die Studierenden – die Hauptbetroffenen der Studienreformen – sich selbständig neben dem Studium für den Arbeitsmarkt qualifizieren. Gezeigt wird, dass Employability nur als normative Anforderung formuliert, was schon längst Praxis der interviewten Studierenden ist: dass sie selbständig ihre Beschäftigungsfähigkeit verbessern. Zudem ist das Praktikum keine nur berufsqualifizierende Angelegenheit, sondern verschränkt sich vielmehr mit vielfältigen und unterschiedlichen Interessen. Auf diese Weise werden Grenzen der Regulierung studentischer Qualifizierungspraxis deutlich.

Quellen:
(Beitrag aus: Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 29. Jahrgang, 2007)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    4-2007_Bloch.pdf
    110.5 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Studienreformen
  • Bologna-Prozesses
  • Beschäftigungsfähigkeit
  • Employability
  • Praktikum
  • Qualifizierungsstrategie
  • Bedeutung
  • Grenzen
  • Studie
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF)
userpic
Roland Bloch
Institut für Hochschulforschung Wittenberg (HoF)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Mikroelektronik (...
    Anna Feinbube
  •  
    46/2025 W3-Professur Inklusive Bildungsprozesse mit dem Schwerpunkt...
    Universität Erfurt
  •  
    50/2025 Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) für den Bereich...
    Universität Erfurt