Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Stellenangebote > 67/2020 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Fachgebiet Mathematikdidaktik mit überwiegend Aufgaben in der Lehre als Akademischer Rat/Akademische Rätin auf Zeit an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät > 67/2020 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Fachgebiet Mathematikdidaktik mit überwiegend Aufgaben in der Lehre als Akademischer Rat/Akademische Rätin auf Zeit an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät

Stellenangebot
Eingestellt: 11.09.20

67/2020 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Fachgebiet Mathematikdidaktik mit überwiegend Aufgaben in der Lehre als Akademischer Rat/Akademische Rätin auf Zeit an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät

Kontakt: siehe Ausschreibung
Ort: 99105 Erfurt
Web: https://www.uni-erfurt.de/universitaet/arbeiten-an-der-universitaet/stellenaussc… Bewerbungsfrist: 31.10.20

Kennziffer 67/2020

An der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt, Fachgebiet Mathematik und Mathematikdidaktik ist zum 01.03.2021 bzw. zum nächstmöglichen späteren Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

 

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Fachgebiet Mathematikdidaktik mit überwiegend Aufgaben in der Lehre als Akademischer Rat/Akademische Rätin auf Zeit
Besoldungsgruppe A13 ThürBesG (100 %)

 

Aufgabengebiet
Das Aufgabengebiet umfasst Dienstleistungen in Forschung und Lehre.

  • Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich der Mathematikdidaktik in den lehramtsbezogenen Studiengängen der Universität im Umfang von 14 LVS (Grundschule und Sekundarstufe I)
  • Betreuung von Studierenden bei Qualifikationsarbeiten
  • Mitwirkung an laufenden Forschungsprojekten zu mathematischen Lehr-Lern-Prozessen sowie interdisziplinären Forschungstätigkeiten des Fachgebietes Mathematikdidaktik

 

Anforderungen
Von dem*der Stelleninhaber*in werden erwartet:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Lehramt mit dem Fach Mathematik
  • eine überdurchschnittliche Promotion mit mathematikdidaktischem Bezug oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen
  • einschlägige Publikationen
  • Forschungsschwerpunkt in der Mathematikdidaktik (möglichst der Sekundarstufe I)
  • Lehrerfahrungen im Hochschulbereich
  • Erfahrungen in der Gremienarbeit

Darüber hinaus gehören zu den Anforderungen kooperative und teamorientierte Arbeitsweisen sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative.

 

Anmerkungen
Die Einstellung erfolgt zunächst im Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von 3 Jahren. Eine Weiterbeschäftigung gemäß § 91 Abs. 3 ThürHG wird angestrebt. Neben den allgemeinen beamtenrechtlichen Einstellungsvoraussetzungen sind zusätzlich die Einstellungsvoraussetzungen nach § 91 Abs. 5 ThürHG zu erfüllen.

Die Universität Erfurt fühlt sich dem Ziel der Gleichstellung der Geschlechter verpflichtet. Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an männliche und weibliche Bewerber*innen. Frauen sind im ausgeschriebenen Bereich unterrepräsentiert und werden daher besonders aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen sowie diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt eingestellt.

 

Bewerbung/Frist
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Urkunden, Schriftenverzeichnis, Übersicht über Lehrveranstaltungen) senden Sie bitte ausschließlich in Papierform unter Angabe der Kennziffer bis zum 31.10.2020 an:

Universität Erfurt • Erziehungswissenschaftliche Fakultät • Fachbereiche Mathematik und Mathematikdidaktik • apl. Prof. Dr. Heike Hahn • Postfach 90 02 21 • 99105 Erfurt

 

Hinweise zum Datenschutz
Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber o. g. Stelle(n) schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung u. U. dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.

Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) entnehmen Sie bitte dem Hinweisblatt („Datenschutzhinweise für Bewerber*innen“) auf unseren Internetseiten unter https://www.uni-erfurt.de/universitaet/arbeiten-an-der-universitaet/stellenausschreibungen.

 

Hinweis zur Kostenübernahme
Aus Kostengründen bitten wir darum, die Unterlagen in Kopie zu übersenden, da diese nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden.

Die durch die Bewerbung entstehenden Kosten werden nicht durch die Universität Erfurt übernommen.

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    67-2020_WiMa als Akad. Rat_ErzFak_Hahn.pdf
    130.42 KB | 11.09.20 ( )
  • Kommentare
  • Tags
  • userpic
    von Universität Erfurt | 11.09.20 Stellenangebot der Universität Erfurt
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Neues Stellenangebot

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Universität Erfurt

Stellenangebote des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
  •  
    51/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt
  •  
    46/2025 W3-Professur Inklusive Bildungsprozesse mit dem Schwerpunkt...
    Universität Erfurt
  •  
    50/2025 Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) für den Bereich...
    Universität Erfurt
  •  
    33/2025 W2-Professur für Religionswissenschaft mit einem Schwerpunkt...
    Universität Erfurt
  •  
    33/2025 W2 professorship for Religious Studies with a focus on...
    Universität Erfurt
  •  
    MWK_01/2025 Distinguished Fellowships (w/m/d)
    Universität Erfurt
  •  
    50/2025 Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) für den Bereich...
    Universität Erfurt
  •  
    33/2025 W2-Professur für Religionswissenschaft mit einem Schwerpunkt...
    Universität Erfurt
  •  
    46/2025 W3-Professur Inklusive Bildungsprozesse mit dem Schwerpunkt...
    Universität Erfurt

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    "Wir sollten uns ein Beispiel am Grundgesetz nehmen"
    Prof. Dr. Volker Epping
  •  
    Call for Papers – Private Hochschulen in Deutschland (BzH 1/2027)
    Dr. Maike Reimer
  •  
    Bauen ohne Nebenwirkungen
    Prof. Dr.-Ing. em. Manfred Curbach