Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Menschen > Gruppen > Steuerung und Organisationoffen > Steuerung und Organisationoffen

Gegründet: 22.07.10

Steuerung und Organisationoffen

Institutionen, die planmäßige Versuche der Wahrheitsfindung betreiben, haben einen besonderen gesetzlichen Status, der sie vor politischen Vereinnahmungen schützt ? sie jedoch nicht von (staatlicher) Steuerung befreit. Im Kontext des »New Public Management«, das seit einigen Jahren zu Veränderungen der Steuerungskonzepte führt, vollzieht sich gegenwärtig ein Wandel vom traditionellen Bürokratie- zu einem betriebswirtschaftlich orientierten Managementmodell. Welche Auswirkungen hat dieser Wandel auf die Steuerungs- und Entscheidungsprozesse in Forschungseinrichtungen? Und inwiefern sind einzelne WissenschaftlerInnen in Forschung und Lehre betroffen?

Über diese und weitere Fragen im Zusammenhang mit »Steuerung und Organisation« können Sie in dieser Gruppe diskutieren und sich mit anderen NutzerInnen austauschen.

Mitglieder (53)
userpic
Bild des Benutzers M.A. Hilke Nissen
Bild des Benutzers Dr. Alexandra Feith
userpic
Bild des Benutzers Christine Söker
userpic
userpic
userpic
Bild des Benutzers Dr. Eva Reussner
Bild des Benutzers Dr. Martin Mann
Bild des Benutzers Dr. Raimund Matros
Bild des Benutzers Thomas Korytko
Bild des Benutzers Martina Grein
userpic
Bild des Benutzers Prof. Dr. Dagmar Mack
userpic
Bild des Benutzers Anna Sophie Beise
userpic
Bild des Benutzers MBA Daniela Jänicke
userpic
userpic
Bild des Benutzers Martin Dorobeck
Bild des Benutzers Verena Fritzsche
Bild des Benutzers Dr. Ute Symanski
userpic
Bild des Benutzers Peter M. Kretek
Bild des Benutzers Prof. Dr. Axel Faix
Bild des Benutzers Dr. Sina Wagner
Bild des Benutzers Dr. Anna Tschaut
Bild des Benutzers Fabian Hickethier
Bild des Benutzers Dr. Kirsten Zierold
Bild des Benutzers M.A. Michael Heinrichs
Bild des Benutzers Dr. rer. pol. habil. Birgit Verworn
userpic
Bild des Benutzers Andrea Syring
Bild des Benutzers Dipl.-Ök. Daniel Jaeger
Bild des Benutzers Andrea Neusius
userpic
Bild des Benutzers Daniela Schweitzer
userpic
Bild des Benutzers Frank Mayer
Bild des Benutzers Albrecht Blümel
Bild des Benutzers Dr. Daniel Stietenroth, MBA
Bild des Benutzers Tobias Taube
Bild des Benutzers Dr. Veronika Fuest
Bild des Benutzers Katharina Bachmann
userpic
Bild des Benutzers Prof. Dr. Stefan Elit
Bild des Benutzers Dr. Martin Zierold
Bild des Benutzers Dr. Dirk Günnewig
Bild des Benutzers Silvia Hartmann
userpic
Bild des Benutzers Redaktion WIM'O
alle Mitglieder
  • Downloads
  • Dateien hinzufügen
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Foreneinträge
Keine Inhalte
  • Gruppendetail
  • Mitglieder
  • Forum
  • Kalender
Neue Gruppe Mitglied werden

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Redaktion WIM'O
Redaktion WIM'O
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)

Gruppen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
  •  
    Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie...
    Redaktion WIM'O
  •  
    DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst)
    Redaktion WIM'O
  •  
    Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
    Redaktion WIM'O
  •  
    Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
    Redaktion WIM'O
  •  
    DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst)
    Redaktion WIM'O
  •  
    Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie...
    Redaktion WIM'O
  •  
    Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
    Redaktion WIM'O
  •  
    DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst)
    Redaktion WIM'O
  •  
    Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie...
    Redaktion WIM'O

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Wissen
  •  
    Wissenschaftliche/n Referent/in (m/w/d) der Sektion E -...
    Ilja Metz
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Neuroadaptive Mensch...
    Anna Feinbube
  •  
    Leiter*in der Abteilung Forschungspolitik und Außenbeziehungen
    Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.