Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Stellenangebote > wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) > wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Stellenangebot
Eingestellt: 29.08.19

wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Kontakt: Frau Marita Lehn
Ort: 55122 Mainz
Web: - Bewerbungsfrist: 30.09.19

Stellenausschreibung

Im Fachbereich 03 – Rechts- und Wirtschaftswissenschaften – Bereich Management, insbesondere Soziale Medien (Prof. Dr. Oliver Emrich) – der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines

wissenschaftlichen Mitarbeiters/in (m/w/d)
(EG 13 TV-L)
Kenn-Nr.: 15819-03-wiss-ml
- 75% -

befristet für die Dauer von 3 Jahren mit der Möglichkeit auf Verlängerung zu besetzen.

Die Stelle bietet die Möglichkeit einer wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion).

Ihre Aufgaben:

Das Aufgabengebiet umfasst die Mitwirkung an Forschungs- und Lehraktivitäten in den Themenbereichen digitalen Medien, Storytelling und Content Marketing. Der Lehrstuhl bietet spannende Forschungsprojekte, den Anschluss an ein internationales Forschungsnetzwerk und eine praxisnahe Orientierung, um relevante Erkenntnisse für Unternehmen und Konsumenten zu erzielen.

Ihr Profil:

Die Bewerberinnen und Bewerber müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 56 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen.

- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium an einer Universität oder einer vergleichbaren Hochschule, innerhalb der Wirtschaftswissenschaften oder in Psychologie, ausgenommen mit einem Bachelorgrad
- hohe Motivation, Kenntnisse in quantitativen und experimentellen Forschungsmethoden zu vertiefen
- großes Interesse an der selbstständigen Recherche zu komplexen Problemstellungen
- hohe Kommunikationsfähigkeit und Koordinationsstärke im Kontakt mit Forschungspartnern aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch

Wir bieten Ihnen:

Eine anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe in einem qualifizierten Team. Wir bieten wir umfängliche zusätzliche Leistungen, wie vor allem die Zahlung einer Jahressonderzahlung, die Teilnahme an der zusätzlichen Altersversorgung im öffentlichen Dienst über die VBL, die Möglichkeit des Erwerbs eines Jobtickets sowie umfangreiche Personalentwicklungsangebote.

Seitens der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf groß geschrieben. Familienfreundliche Rahmenbedingungen, wie beispielsweise flexible Arbeitszeitregelungen, bieten dafür optimale Voraussetzungen.

****

Die Johannes Gutenberg-Universität ist bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, und hat daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Forschungsinteressen, Kopien der Abschluss- und Arbeitszeugnisse und eine elektronische Kopie Ihrer Abschlussarbeit) unter Angabe der Kenn-Nr.: 15819-03-wiss-ml per E-Mail an das Sekretariat des Lehrstuhls zu Hd. von

Frau Marita Lehn (lehnm@uni-mainz.de)

Die Stelle wird laufend besetzt, bitte schicken Sie Ihre Bewerbung daher frühstmöglich, spätestens aber bis zum 30.09.2019.

Stellenangebote und weitere Informationen auch im Internet:
https://www.verwaltung.personal.uni-mainz.de/stellenausschreibungen/

 

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    15819-03-wiss-ml.pdf
    138.01 KB | 29.08.19 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Neues Stellenangebot

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Marie Leonhard
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Stellenangebote des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Lernen mit Gefühl - Zur Bedeutung von Emotionen im Studium
    Dr. Kristina Stockinger
  •  
    Ziel: Klimaneutral bauen
    Jörg Stahlmann
  •  
    Muss Wissenschaft kompliziert klingen? Wissenschaftskommunikation und...
    Dr. Charlotte Pardey