Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Menschen > Gruppen > Kooperationen der Zukunft - rechtliche Grundlagen Online-Workshop 2020geschlossen > Kooperationen der Zukunft - rechtliche Grundlagen Online-Workshop 2020geschlossen

Gegründet: 07.12.20

Kooperationen der Zukunft - rechtliche Grundlagen Online-Workshop 2020geschlossen

Alumni-Gruppe der TeilnehmerInnen des Online-Workshops 2020. Die Gruppe ist geschlossen, das heißt: Die hier hinterlegten Dokumente und geführten Debatten sind nur für Mitglieder der Gruppe zugänglich. 

Neugründungen von Instituten, Forschungseinrichtungen oder Hochschulen, Kooperationen zwischen unterschiedlichsten Einrichtungen im Wissenschaftssystem oder mit Unternehmen, Neuausrichtungen bestehender Einheiten: Im Kontext solcher Vorhaben spielt die Frage nach der gewählten Rechtsform eine wichtige Rolle. Steuer-, beihilfe- oder tarifrechtliche Aspekte sind dabei ebenso wichtig wie Haftungsfragen oder haushaltsrechtliche Konsequenzen.

(g)GmbH, e.V., Stiftung, Körperschaft des öffentlichen Rechts – diese Werkstatt bietet zunächst einen fundierten Einblick in Formen und Folgen. Die Arbeit mit einer „Interessensmatrix“ hilft, Anforderungen an die zu wählende Rechtsform präzise zu beschreiben und passgenaue Entscheidungen zu treffen. Durch Fallstudien und praktische Beispiele aus dem Arbeitsalltag beziehen die TeilnehmerInnen die Inhalte auf ihre tägliche Praxis.

Sie müssen Mitglied der Gruppe sein, um deren Inhalte zu sehen
Neue Gruppe Mitgliedschaft beantragen

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Bild des Benutzers Henning Rickelt
Henning Rickelt
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
Bild des Benutzers Theo Hafner
Theo Hafner
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)

Gruppen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Wissen
  •  
    Unmittelbare Zeugnisse - Zur Bedeutung des Mülls in der Archäologie
    Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb
  •  
    Kurzsichtig
    Dr. iur. Yvonne Dorf
  •  
    Lernen mit Gefühl - Zur Bedeutung von Emotionen im Studium
    Dr. Kristina Stockinger